Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
|
|
- Amalia Marciniak
- 8 lat temu
- Przeglądów:
Transkrypt
1 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Herzlich Willkommen in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
2 Gliederung der Präsentation 1. Was ist eine Euroregion? 2. Euroregionen in Europa 3. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
3 Gliederung der Präsentation 1. Was ist eine Euroregion? 2. Euroregionen in Europa 3. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
4 Was ist eine Euroregion? EUROREGION (Europaregion oder Euregio) länderübergreifende Regionen in Europa. Gebiete aus min. 2 kooperierenden Staaten beiderseits der Staatsgrenze. Die Bezeichnung Euroregion geht auf sog. Madrider Konvention des Europarates vom 21. Mai 1980 ( Europäisches Rahmenübereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften ) Euroregionen haben keine eigene Rechtpersönlichkeit Um über Rechtsfähigkeit zu verfügen, müssen somit Euroregionen von einer Einrichtung getragen werden, die als juristische Person agiert, z.b. DE Zusammenschlüsse von Kreisen, Städten und Gemeinden (e.v.) PL Kommunalverbände, Gemeindeverbände
5 Geschichte der Euroregionen Euroregionen sind in Europa nach dem zweiten Weltkrieg auf Initiative von Lokalpolitikern entstanden mit dem Ziel, gemeinsame Interessen beiderseits von Ländergrenzen und somit die grenzübergreifenden Zusammenarbeiten fördern zu wollten. Die älteste Euroregion ist EUREGIO mit Sitz in Gronau und befindet sich entlang der deutsch-holländischen Grenze gegründet 1958 umfasst rund 130 Gemeinden aus beiden Ländern
6 Welche Ziele haben Euroregionen? Förderung von grenzübergreifender Zusammenarbeit wirtschaftlicher, gesellschaftlicher aber auch kultureller Entwicklung Die Europäische Union erhofft sich von der Institution der Euroregionen neben dem Aspekt der länderübergreifenden Zusammenarbeit auch eine Stärkung und Förderung der potenziell schwächeren Randregionen der einzelnen EU-Staaten.
7 Gliederung der Präsentation 1. Was ist eine Euroregion? 2. Euroregionen in Europa 3. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
8 Euroregionen in Europa Euroregionen sind europäische Grenzregionen, die in der gesamten Europäischen Union, sowohl an ihren Binnen- als auch an ihren Außengrenzen auf dem gesamten Kontinent zu finden sind. > 160
9 Euroregionen in Deutschland und Polen In Deutschland gibt es 27,in Polen 15, und entlang der deutsch-polnischen Grenze 4 Euroregionen.
10 Euroregionen an der deutsch-polnischen Grenze 4 Euroregionen an der deutsch-polnischen Grenze. Die politischen Veränderungen in Polen sowie die Vereinigung Deutschlands schufen die Voraussetzungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf regionaler Ebene. Seit Anfang der neunziger Jahre, also lange vor dem Beitritt Polens zur Europäischen Union, wurden 4 Euroregionen entlang der deutsch-polnischen Grenze gegründet, die heute als wichtige Partner der EU fungieren.
11 Euroregionen in Deutschland 4 Euroregionen an der deutsch-polnischen Grenze.
12 Gliederung der Präsentation 1. Was ist eine Euroregion? 2. Euroregionen in Europa 3. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
13 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA DE PL Σ Fläche / obszar km² km² km² Einwohner / mieszkańcy
14 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA POLNISCHE SEITE: Träger: Verein der polnischen Gemeinden der Euroregion Pro Europa Viadrina Mitglieder: Landkreis Gorzów Landkreis Słubice Landkreis Sulęcin 28 Städte und Gemeinde Sitz der Geschäftsstelle: Gorzów Wlkp.
15 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA DEUTSCHE SEITE: Träger: Sitz der Geschäftsstelle: Frankfurt (Oder) Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Am Holzmarkt Frankfurt (Oder) ist Träger des EU-Infopunktes Europe Direct in Frankfurt (Oder)
16 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA DEUTSCHE SEITE: Träger: Mitglieder:
17 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Ziele der Zusammenarbeit Besonders für de-pl Grenzregion und allg.: Grenzen überwinden Abbau von Nachteilen der Grenzlage Gemeinsame Entwicklung der Grenzregion Stärkung lokaler Wirtschaft Angleichung der Lebensverhältnisse Stärkung regionaler Identität Deutsche und Polen sind in der Grenzregion auf Zusammenarbeit angewiesen (Straßen, Brücken, Katastrophenschutz, Nutzung der Oder)
18 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
19 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Entwicklungs- und Handlungskonzepte (4 seit 1993) Stärken- Schwächenanalyse Ziele /Handlungsschwerpunkte Regelmäßige Treffen: Mitglieder, Vorstand, Geschäftsstellen Arbeitsgruppe der Euroregion, deutsch-polnische Vorstandstreffen Mitwirkung in regionalen, nationalen und internationalen Gremien: Kommunale Arbeitsgemeinschaft; Regionalversammlung MOE-Referenten-Runde beim MWE Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Grenzregionen D-PL-Regierungskommission; Ausschuss Grenznahe Zusammenarbeit Arbeitsgruppe TEN-T-Corridor-2-Initiative der Euregio Netzwerk der Europäischen Informationszentren (EDIC) Partner bei der Umsetzung von EU-Förderprogrammen: INTERREG bzw. ETZ
20 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen im Rahmen der ETZ / INTERREG A 3 EU-Programme an der deutsch-polnischen Grenze Mecklenburg-Vorpommern /Brandenburg - Polen (Zachodniopomorskie) Polen (Lubuskie) - Brandenburg Sachsen - Polen (Lubuskie / Dolnośląskie)
21 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Lubuskie) Brandenburg Rolle der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA: Mithilfe Projektentwicklung Beratung Projektträger (Antragstellung, Umsetzung, Abrechnung) Fachlich-inhaltliche Bewertung von Anträgen (WISO; ILB; MWE) Begleitausschuss (1+1 Stimme; Bewilligung von Anträgen) Kommunikation Programm-Partner (Verwaltungsbehörde, Koordinierungsbehörde, Gemeinsames technisches Sekretariat) Durchführung von eigenen Projekten ( Schirmprojekt zur Förderung von Begegnungsprojekten, SPF / NWP-Fonds)
22 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Lubuskie) Brandenburg Strategisches Oberziel: Abbau der durch die Grenzlage bedingten Nachteile und gemeinsame Entwicklung der Grenzregion Brandenburg Lubuskie Priorität 1: Förderung der Infrastruktur und Verbesserung der Umweltsituation Priorität 2: Förderung der Wirtschaftsverflechtungen sowie der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft Priorität 3: Förderung der Weiterentwicklung der Humanressourcen und grenzüberschreitender Kooperation.
23 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Lubuskie) Brandenburg Beispiel eines Projektes in der Priorität 1: Jakobswege im deutsch-polnischen Grenzraum Etablierung eines grenzübergreifenden Informations- und Leitsystems Touristisches Informations- und Leitsystem entlang historischer Route ca. 221 km auf deutscher Seite und ca. 114 km auf polnischer Seite Marketing für den Pilger- und Wanderweg 7 Partner (5 x DE + 2x PL) EFRE-Förderung: ,55 EUR
24 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Lubuskie) Brandenburg Beispiel eines Projektes in der Priorität 2: Deutsch-polnische Verbraucherzentrale Verbraucherberatung zu grenzüberschreitenden Geschäften z.b. Reklamationen bei Kauf, Handwerkerleistungen, Reiseverträgen, Buchungen im Internet, Telekommunikationsdienstleistungen Partner: Verbraucherzentrale Brandenburg, Federacja Konsumentów EFRE-Förderung : Euro
25 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Lubuskie) Brandenburg Beispiel eines Projektes in der Priorität 3: TransTronik deutsch-polnische Ausbildung für die Berufsbilder Mechatroniker, Elektroniker, Konstruktionsmechaniker und Industriemechaniker Entwicklung grenzüberschreitender Ausbildungsmodule soziale und interkulturelle Kompetenzen Partner: bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder) GmbH und Zespół Szkół Technicznych im. M. Kopernika in Zielona Góra EFRE-Förderung: Euro
26 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Lubuskie) Brandenburg Beispiel eines Projektes in der Priorität 3: SPF-Projekte & Netzwerkprojekte (Schirmprojekt) Der Small Project Fund (SPF) und Netzwerkprojekte (NWP) werden im Maßnahmenbereich "Zusammenarbeit und Begegnungen" (Priorität 3.2) realisiert.
27 SPF-Projekte & Netzwerkprojekte in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA SPF-Projekte & Netzwerkprojekte in der Euroregion Pro Europa Viadrina Jährlich werden ca. 200 Begegnungsprojekt unterstützt. 10 Förderbereiche, z.b. Kultur, Sport, Jugend, Marketingaktivitäten, Umweltschutz usw. Verwaltung des Schirmprojektes durch die Geschäftsstellen der Euroregion in Gorzow Wlkp. und in Frankfurt (Oder) (Projekteinreichung, Schulungen, Beratung, Abrechnung usw. )
28 SPF-Projekte & Netzwerkprojekte in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA SPF- Projekt: Maximale förderfähige Gesamtausgaben: ,06 Maximale Förderhöhe: ,00 Netzwerkprojekt: Maximale förderfähige Gesamtausgaben: ,00 Maximale Förderhöhe: ,00
29 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Nachbar-Sąsiad. Begegnung durch Theater Antragsteller: Colaborative e.v., Reichenow Partner: Zbigniew-Herbert-Lyzeum in Słubice Bewilligte EFRE-Förderung: ,20 EUR
30 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Umweltschutz gemeinsam erleben Antragsteller: Ökospeicher e.v. Wulkow Partner: Klub der Naturfreude, Owczary Bewilligte EFRE-Förderung: 7.973,00 EUR
31 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Fünf Treffen wilder Tiere. Werkstätten zu Reineke Fuchs Antragsteller: Förderverein Schloß Trebnitz e.v. Partner: Osterwy-Theater in Gorzow Wlkp. Bewilligte EFRE-Förderung: ,00 EUR
32 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Grenzenlos Fliegen deutsch-polnisches FLY-IN Antragsteller: Aeroclub Rote Adler e.v. Partner: Gorzower Aeroclub Bewilligte EFRE-Förderung: ,14 EUR
33 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Sport spricht jede Sprache- beim Nachbarn erfahren Antragsteller BSG Justitia e.v. Partner: Gemeinde Rzepin Bewilligung EFRE-Förderung: ,07 EUR
34 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Antragsteller: Amt Odervorland Partner: Gemeinde Lubiszyn und Oberschule in Briesen Bewilligte EFRE-Förderung: ,43 EUR Neues wagen Brücken schlagen. Deutsch-Polnisches Begegnungsprojekt für Jugendliche im Grenzland der Oder: über das Schuljahr 2011/2012 hinweg lernen polnische und deutsche Teilnehmer in verschiedenen thematischen Modulen (Lebensarten, Geschichte, Kunst, Sport, Sprache) die Grenzregion und das Nachbarland aus der Perspektive der jeweils anderen Seite zu sehen. Es finden vielfältige Begegnungen statt und ein Teil der Schüler nimmt an einem monatlichen Sprachkurs teil.
35 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Antragsteller: Stiftung Europa Universität Viadrina Partner: Förderverein Schloß Trebnitz und Collegium Polonicum in Słubice Bewilligte EFRE-Förderung: ,00 EUR Integration via Kompetenz: interkulturelle Trainings an 5 Hochschulen der Grenzregion, Symposium zum Thema Interkulturelle Kompetenz in der Grenzregion sowie Erstellung einer Wanderausstellung Es mag unterschiedlich sein Leben(s) (Wege) in der Grenzregion.
36 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Antragsteller: Naturschutzpark Märkische Schweiz e.v. Partner: M. Kopernik Gesamtschule in Witnica und Verwaltung des Naturschutzpark Märkische Schweiz Bewilligte EFRE-Förderung: ,00 EUR Jugend gestaltet Naturtourismus und Umweltbildung: Deutsche und polnische Schüler aus 5 Schulen der Euroregion erstellen innerhalb von 4 Projektwochen moderne grenzüberschreitende Naturtourismusangebote von Wander-, Rad-, Kanu- oder Reittouren, die mit neuen Medien wie GPS, Handy und iphone oder dem Internet nutzbar sind.
37 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Ein Kräuterpfad, der uns verbindet Antragsteller: Förderverein Dorfkirche Prädikow e.v. Partner: Gemeinde Bogdaniec Bewilligte EFRE-Förderung: ,08 EUR
38 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Fünf Treffen wilder Tiere. Werkstätten zu Reineke Fuchs Antragsteller: Förderverein Schloß Trebnitz e.v. Partner: Osterwy-Theater in Gorzow Wlkp. Bewilligte EFRE-Förderung: ,00 EUR
39 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Antragsteller: Amt Odervorland Partner: Gemeinde Lubiszyn und Oberschule in Briesen Bewilligte EFRE-Förderung: ,43 EUR Neues wagen Brücken schlagen. Deutsch-Polnisches Begegnungsprojekt für Jugendliche im Grenzland der Oder: über das Schuljahr 2011/2012 hinweg lernen polnische und deutsche Teilnehmer in verschiedenen thematischen Modulen (Lebensarten, Geschichte, Kunst, Sport, Sprache) die Grenzregion und das Nachbarland aus der Perspektive der jeweils anderen Seite zu sehen. Es finden vielfältige Begegnungen statt und ein Teil der Schüler nimmt an einem monatlichen Sprachkurs teil.
40 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Antragsteller: Naturschutzpark Märkische Schweiz e.v. Partner: M. Kopernik Gesamtschule in Witnica und Verwaltung des Naturschutzpark Märkische Schweiz Bewilligte EFRE-Förderung: ,00 EUR Jugend gestaltet Naturtourismus und Umweltbildung: Deutsche und polnische Schüler aus 5 Schulen der Euroregion erstellen innerhalb von 4 Projektwochen moderne grenzüberschreitende Naturtourismusangebote von Wander-, Rad-, Kanu- oder Reittouren, die mit neuen Medien wie GPS, Handy und iphone oder dem Internet nutzbar sind.
41 Beispiele durchgeführter SPF/ NWP-Projekte Projektträger: Polizeipräsidium Frankfurt (Oder) Partner: Wojewodschaftskommandantur der Polizei in Gorzów Wlkp. und Wojewodschaftskommandantur der Polizei in Szczecin EFRE-Förderung: ,00 EUR Im Tandem. Polizeiarbeit über Grenzen: sechs zweiwöchige Seminare für Beamte der beteiligten Polizeidienststellen, die innerhalb von zwei Jahren stattfinden und Polnisch, bzw. Deutschunterricht zum Gegenstand haben. Überdies werden Kenntnisse zu länderspezifischen Rechtskenntnissen, polizei- und dienstzweigspezifischen Arbeitsweisen und taktischen Maßnahmen vermittelt.
42 SPF-Projekte & Netzwerkprojekte in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Positiv: Fördersatz 85%, Vorsteuer förderfähig bisherige Förderprioritäten wurden unterschiedlichem Entwicklungszustand beiderseits der Grenze gerecht, ließen ein breites Spektrum an Projekten in allen gesellschaftlichen Bereichen zu Projektbeginn bei Antragseinreichung möglich Beratung durch die Euroregion vor Ort Negativ: komplizierte Programmunterlagen lange Wartezeiten auf Rückerstattungen
43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Holzmarkt Frankfurt (Oder) Tel. +49 (0)335 / Fax +49 (0)335 / info@euroregion-viadrina.eu Internet: Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg gefördert. Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft.
Program Operacyjny Współpracy Przygranicznej Polska (Województwo Lubuskie) Brandenburgia w ramach Europejskiej Współpracy Terytorialnej.
Program Operacyjny Współpracy Przygranicznej Polska (Województwo Lubuskie) Brandenburgia w ramach Europejskiej Współpracy Terytorialnej Operationalles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen
EU-Net Oderpartnership
EU-Net Oderpartnership Netzwerktreffen Stettin, 23.01.2009 Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Demographischer Wandel in Polen, Deutschland und Europa. Przemiany demograficzne w Polsce, Niemczech i Europie. Interdisciplinary Polish Studies 2
Demographischer Wandel in Polen, Deutschland und Europa Przemiany demograficzne w Polsce, Niemczech i Europie Interdisciplinary Polish Studies 2 Tim Buchen, Dagmara Jajeśniak-Quast, Mark Keck-Szajbel,
Program Współpracy INTERREG Polska Saksonia Kooperationsprogramm Interreg Polen Sachsen
Program Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020 Kooperationsprogramm Interreg Polen Sachsen 2014-2020 Paweł Kurant Kierownik Wspólnego Sekretariatu Geschäftsleiter des Gemeinsamen Sekretariats Zgorzelec
Nazwa projektu: Nowe czasy nowe zagrożenia wspólne wyzwania. Polsko-niemiecka specjalistyczna grupa ratownictwa wysokościowego.
Nazwa projektu: Nowe czasy nowe zagrożenia wspólne wyzwania. Polsko-niemiecka specjalistyczna grupa ratownictwa wysokościowego. Projektbezeichnung: Neue Zeiten Neue Gefahren gemeinsame Herausforderungen.
Europäische Territoriale Zusammenarbeit nach dem Jahre 2013 im Kontext der deutsch-polnischen Zusammenarbeit PO PL-BB
Europejska Współpraca praca Terytorialna po roku 2013 w kontekście współpracy pracy polsko-niemieckiej / Europäische Territoriale Zusammenarbeit nach dem Jahre 2013 im Kontext der deutsch-polnischen Zusammenarbeit
Opis projektu. Projektbezeichnung
Projektbezeichnung Entwicklung, Errichtung und grenzüberschreitende Nutzung eines Brandübungshauses sowie Beschaffung und Nutzung von Feuerwehreinsatzfahrzeugen Opis projektu Opracowanie, wykonanie i transgraniczne
Der Grenzraum von oben Pogranicze z lotu ptaka
Der Grenzraum von oben Pogranicze z lotu ptaka Das Projekt wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden
Konsument Deutsch-Polnisches Verbraucherinformationszentrum Konsument Polsko-Niemieckie Centrum Informacji Konsumenckiej
40 Konsument Deutsch-Polnisches Verbraucherinformationszentrum Konsument Polsko-Niemieckie Centrum Informacji Konsumenckiej Konsument - Deutsch-Polnisches Verbraucherinformationszentrum Zusammenfassung
Europäische Begegnungsstätten Europejskie Miejsca Spotkań
20 Europäische Begegnungsstätten Europejskie Miejsca Spotkań Europäische Begegnungsstätten Zusammenfassung Ausbau der Infrastruktur von Begegnungsstätten und deren Betrieb zwecks Realisierung gemeinsamer
Lehrerfachnetzwerk Sieć fachowej współpracy nauczycieli
16 Lehrerfachnetzwerk Sieć fachowej współpracy nauczycieli Lehrerfachnetzwerk Zusammenfassung Netzwerk für Spracherwerb und Vermittlung von Kenntnissen über das Nachbarland für sächsische Lehrer Einreicher
Das Kooperationsprogramm INTERREG Polen Sachsen und sein Beitrag zur Umsetzung der Strategie Europa 2020
Program Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020 i jego wkład w realizację Strategii Europa 2020 Das Kooperationsprogramm INTERREG Polen Sachsen 2014-2020 und sein Beitrag zur Umsetzung der Strategie
km². 2,9 Mio. Einwohner / mieszkańców. 126 Mio. Euro EFRE / EFRR. Fördergebiet / Obszar wsparcia. Fördersatz / Wysokość wsparcia: <= 85%
Fördergebiet / Obszar wsparcia 42.000 km² 2,9 Mio. Einwohner / mieszkańców 126 Mio. Euro EFRE / EFRR Fördersatz / Wysokość wsparcia:
EWT EWT. System informatyczny(portal ILB) Pod następującym linkiem znajduje się wniosek o dofinansowanie projektów: https://kundenportal.ilb.
System informatyczny(portal ILB) Pod następującym linkiem znajduje się wniosek o dofinansowanie projektów: https://kundenportal.ilb.de 1 Logowanie do Portalu Strona Główna Tutaj znajdą Państwo Instrukcję
Seminarium / Seminar Rolnictwo ekologiczne produkcja roślinna Ökolandbau Schwerpunkt Pflanzenproduktion
Seminarium / Seminar Rolnictwo ekologiczne produkcja roślinna Ökolandbau Schwerpunkt Pflanzenproduktion Kowary, 19-20.05.2011 Dolnośląsko-Saksońska Akademia Rolnictwa i Ochrony Środowiska Niederschlesisch-Sächsische
Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit
Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit Wspólny Sekretariat Programu Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020/ Gemeinsames
PRACTPLANT WIZYTA STUDYJNA WE FRANKFURCIE N. ODRĄ / SŁUBICACH STUDIENBESUCH IN FRANKFURT (O) / SLUBICE LUTY / FEBRUAR 2014
WIZYTA STUDYJNA WE FRANKFURCIE N. ODRĄ / SŁUBICACH STUDIENBESUCH IN FRANKFURT (O) / SLUBICE 12-14 LUTY / FEBRUAR 2014 Józef T. Finster O projekcie PRACTPLANT Über das Projekt PRACTPLANT Historia projektu
Grenzüberschreitende Metropolregion Stettin: Die Stadt Szczecin und ihr Speckgürtel
Grenzüberschreitende Metropolregion Stettin: Die Stadt Szczecin und ihr Speckgürtel Zusammenfassung Institutionalisierung grenzübergreifender Kooperation im Metropolraum Szczecin, noch ohne Beteiligung
Projekt. Dolnośląsko-Saksońska Akademia Rolnictwa i Ochrony Środowiska. Niederschlesisch-Sächsische Akademie für Landwirtschaft und Umweltschutz
Projekt Dolnośląsko-Saksońska Akademia Rolnictwa i Ochrony Środowiska Niederschlesisch-Sächsische Akademie für Landwirtschaft und Umweltschutz Dolnośląski Ośrodek Doradztwa Rolniczego we Wrocławiu Konferencja
Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit
Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit Wspólny Sekretariat Programu Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020/ Gemeinsames
WIZYTA STUDYJNA WE FRANKFURCIE N. ODRĄ / SŁUBICACH STUDIENBESUCH IN FRANKFURT (O) / SLUBICE 12-14 LUTY / FEBRUAR 2014
PRACTPLANT WIZYTA STUDYJNA WE FRANKFURCIE N. ODRĄ / SŁUBICACH STUDIENBESUCH IN FRANKFURT (O) / SLUBICE 12-14 LUTY / FEBRUAR 2014 Projekt PRACTPLANT (nr projektu 0855.01.J2.2.280813.1.10) jest dofinansowany
Punkt Kontaktowo-Doradczy dla polskich i niemieckich obywateli. Kontakt und Beratungsstelle für deutsche und polnische Bürger
Punkt Kontaktowo-Doradczy dla polskich i niemieckich obywateli Kontakt und Beratungsstelle für deutsche und polnische Bürger Löcknitz, 20-02-2018 PARTNERZY PROJEKTU PROJEKTTRÄGER Partner wiodący/ Lead-Partner
Lubuskie Metall Cluster
Lubuskie Metall Cluster (LUBUSKI KLASTER METALOWY) ul. Jagiellończyka 17/1 66-400 Gorzów Wlkp. Tel./fax: +48 95 722 75 30 E-mail: biuro@lubuskiklaster.pl www.lubuskiklaster.pl INITIATIVEANFÄNGE POCZĄTKI
www.mniejszosci.narodowe.mac.gov.pl www.jezyki-mniejszosci.pl
www.mniejszosci.narodowe.mac.gov.pl www.jezyki-mniejszosci.pl Polski system oświaty umożliwia uczniom należącym do mniejszości narodowych i etnicznych podtrzymywanie poczucia tożsamości narodowej, etnicznej,
Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście und der Gemeinde Heringsdorf Transgraniczna promenada pomiędzy Świnoujściem i Gminą Heringsdorf
43 Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście und der Gemeinde Heringsdorf Transgraniczna promenada pomiędzy Świnoujściem i Gminą Heringsdorf Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście
Od pogranicza do spotkania Vom Grenzraum zum Begegnungsraum
Zwischen Randow und Oder Od pogranicza do spotkania Vom Grenzraum zum Begegnungsraum Między rzekami Randow i Odrą für die Region, für uns dla regionu, dla nas Sie möchten sich für das Zusammenleben in
Współpraca transgraniczna samorządów. Razem dla pogranicza Dolny Śląsk Saksonia. Grenzübergreifende kommunale Zusammenarbeit
Współpraca transgraniczna samorządów terytorialnych Razem dla pogranicza Dolny Śląsk Saksonia Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien Sachsen Projekt współfinansowany przez Unię Europejską ze środków
Od pogranicza do spotkania Vom Grenzraum zum Begegnungsraum
Zwischen Randow und Oder Od pogranicza do spotkania Vom Grenzraum zum Begegnungsraum Między rzekami Randow a Odrą Wer und was ist perspektywa? Die Akteure von perspektywa sind die Bewohnerinnen und Bewohner
INTERREG IV A. Informacje na temat aplikowania. Informationen zur Antragstellung. Löcknitz, 18.02.2010 Irena Stróżyńska, Olaf Wulf - GTS/WST 1
INTERREG IV A Informationen zur Antragstellung Informacje na temat aplikowania Löcknitz, 18.02.2010 Irena Stróżyńska, Olaf Wulf - GTS/WST 1 Programm / Program Prioritäten: Priorytety: 1. Infrastruktur
BRAK POŁĄCZEŃ TRANSGRANICZNYCH HAMULCEM ROZWOJU GOSPODARCZEGO REGIONU NA PRZYKŁADZIE KOSTRZYNA NAD ODRĄ
BRAK POŁĄCZEŃ TRANSGRANICZNYCH HAMULCEM ROZWOJU GOSPODARCZEGO REGIONU NA PRZYKŁADZIE KOSTRZYNA NAD ODRĄ MANGELNDE GRENZÜBERGÄNGE ALS DIE BREMSE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER REGION AUF BEISPIEL
Die FGSV und der Welt-Straßenverband PIARC Geschichte und Gegenwart
Die FGSV und der Welt-Straßenverband PIARC Geschichte und Gegenwart Dr.-Ing. Sven-Martin Nielsen 0 Die Vorsitzende der FGSV Frau Dir.'in Dipl.-Ing. Elfriede Sauerwein-Braksiek 1 FGSV 2 Was ist die FGSV?
Seite 1 DEUTSCH HAT KLASSE NIEMIECKI MA KLASĘ W SZKOLE PODSTAWOWEJ
Seite 1 DEUTSCH HAT KLASSE NIEMIECKI MA KLASĘ W SZKOLE PODSTAWOWEJ WARSZAWA, 31.03.2017 AGENDA 1. WPROWADZENIE Seite 2 2. O PROJEKCIE DHK/NMK 3. PARTYCYPACJA W DHK/NMK 4. PROJEKT DHK/NMK W SZKOLE PODSTAWOWEJ
I i II oś priorytetowa Programu Współpracy INTERREG. Polska Saksonia
I i II oś priorytetowa Programu Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020 Prioritätsachse I und II des Kooperationsprogramms INTERREG Polen Sachsen 2014-2020 Wspólny Sekretariat Programu Współpracy
Aktualny stan wdrażania PW INTERREG Polska Saksonia Ergebnisse des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen
Aktualny stan wdrażania PW INTERREG Polska Saksonia 2014-2020 Ergebnisse des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 Wspólny Sekretariat / Gemeinsames Sekretariat PW INTERREG / KP INTERREG
III Oś priorytetowa Programu Współpracy INTERREG. Polska Saksonia
III Oś priorytetowa Programu Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020 Priotitätsachse III des Kooperationsprogramms INTERREG Polen Sachsen 2014-2020 Wspólny Sekretariat Programu Współpracy INTERREG
Wspólna Koncepcja Przyszłości 2030 dla polsko-niemieckiego obszaru powiązań
Komitet ds. Gospodarki Przestrzennej Polsko-Niemieckiej Komisji Międzyrządowej ds. Współpracy Regionalnej i Przygranicznej Ausschuss für Raumordnung der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale
PROGRAM WSPÓŁPRACY INTERREG POLSKA SAKSONIA KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG POLEN SACHSEN
PROGRAM WSPÓŁPRACY INTERREG POLSKA SAKSONIA 2014-2020 KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG POLEN SACHSEN 2014-2020 Gemeinsames Sekretariat / Wspólny Sekretariat KP INTERREG / PW INTERREG Polen Sachsen 2014-2020
Spis treści. Uwagi wstępne 11
Spis treści Uwagi wstępne 11 1. Polskie i niemieckie koncepcje rozwoju pogranicza 14 1.1. Programy aktywizacji gospodarczej pogranicza w latach 1990-1995 14 1.2. Współpraca polsko-niemiecka w zakresie
PRACTPLANT AUSWERTUNG DES STUDIENBESUCHS IN FRANKFURT (ODER) / SŁUBICE. und Zielsetzung des Seminars mit der Konferenzveranstaltung
AUSWERTUNG DES STUDIENBESUCHS IN FRANKFURT (ODER) / SŁUBICE und Zielsetzung des Seminars mit der Konferenzveranstaltung Projekt PRACTPLANT (Projektnr. 0855.01.J2.2.280813.1.10) wird aus Mitteln der Europäischen
Aus den Mitteln der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit: Ze środków Europejskiej Współpracy Terytorialnej:
Program Operacyjny Współpracy Transgranicznej Polska (Województwo Lubuskie) Brandenburgia 2007-2013 w ramach Europejskiej Współpracy Terytorialnej Operationelles Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
PAŃSTWOWE OGNISKO PLASTYCZNE im. L. Konarzewskiego Seniora w Rydułtowach DAS LUDWIK-KONARZEWSKI- SENIOR-KULTURZENTRUM FÜR KUNST IN RYDUŁTOWY
PAŃSTWOWE OGNISKO PLASTYCZNE im. L. Konarzewskiego Seniora w Rydułtowach DAS LUDWIK-KONARZEWSKI- SENIOR-KULTURZENTRUM FÜR KUNST IN RYDUŁTOWY HISTORIA PLACÓWKI Geschichte der Schule 1 grudnia 1945 roku
Gemeinsamer Kleinprojektefonds. Sachsen Polen in der Euroregion Neisse. Wspólny Fundusz Małych Projektów
Europäische Union. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung: Investition für Ihre Zukunft/ Unia Europejska. Europejski Fundusz Rozwoju Regionalnego: Inwestujemy w waszą przyszlość Gemeinsamer Kleinprojektefonds
Abenteuer mit der Lausitzer Neiße touristische Bewirtschaftung der deutsch-polnischen Grenzregion Przygoda z Nysą zagospodarowanie turystyczne
03 Abenteuer mit der Lausitzer Neiße touristische Bewirtschaftung der deutsch-polnischen Grenzregion Przygoda z Nysą zagospodarowanie turystyczne pogranicza polsko-niemieckiego Abenteuer mit der Lausitzer
Bildungszusammenarbeit in der Grenzregion. Współpraca w edukacji na pograniczu
Bildungszusammenarbeit in der Grenzregion Współpraca w edukacji na pograniczu Bildungszusammenarbeit in der Grenzregion Współpraca w edukacji na pograniczu Berufliche Kompetenzen kompetencje zawodowe Kooperation
1983-2013. 30 lat współpracy 30 Jahre Schüleraustausch
1983-2013 30 lat współpracy 30 Jahre Schüleraustausch 1983 Poznań 1983 - Posen Wymianę szkolną pomiędzy Bismarckschule z Hanoweru a V Liceum Ogólnokształcącym im. Klaudyny Potockiej w Poznaniu zapoczątkowali:
Perspektiven der Eisenbahnverbindungen nach Polen Perspektywy połączeń kolejowych do Polski
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Perspektiven der Eisenbahnverbindungen nach Polen Perspektywy połączeń kolejowych do Polski Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
Akademia Humanistyczna im. Aleksandra Gieysztora
Akademia Humanistyczna im. Aleksandra Gieysztora Polska mi^dzy Niemcami arosja Materiaty z mi^dzynarodowych kolokwiöw Gödelitz, 27-29 marca 2009 Pultusk, 24-26 wrzesnia 2010 pod redakcjq Karola Czejarka
Typowo polskie, typowo niemieckie: czy to tylko stereotypy?
Spotkanie dyskusyjne Typowo polskie, typowo niemieckie: czy to tylko stereotypy? 19 maja 2011 r. ////// godz.17 20 Endorfina Foksal, ul. Foksal 2, Warszawa Typowo polskie, typowo niemieckie: czy to tylko
GEFÖRDERTE DEUTSCHKURSE AM ÖSTERREICH INSTITUT:
Deutschkurse im Ausland im Auftrag der Republik Österreich GEFÖRDERTE DEUTSCHKURSE AM ÖSTERREICH INSTITUT: Seite 1 AM ÖSTERREICH INSTITUT: FüR WEN?: Mikro-, kleine und mittlere Unternehmen und Selbstständige,
PROJEKT. Poprawa bezpieczeństwa na terenie pogranicza polsko- w zakresie likwidacji zagrożeń terrorystycznych
Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2007-2013 Prioritetachse Grenzübergreifende Sozialintegration Fördergebiet Öffentliche Sicherheit PROJEKT Poprawa bezpieczeństwa na terenie pogranicza polsko- Verbesserung
Wspólny bilet Gorzów Wlkp. Berlin Gemeinsames Ticket Gorzów Wlkp.-Berlin
Wspólny bilet Gorzów Wlkp. Berlin Gemeinsames Ticket Gorzów Wlkp.-Berlin Zdefiniowane potrzeby: Definierte Bedürfnisse: Koniecznośd promocji wymiany turystycznej między województwem lubuskim a Berlinem
2. Thematischer Workshop der Schülerreiseagenturen am März 2017 in Hoyerswerda Erarbeitung eines regionalen touristischen Angebots
RegionalManagement. Berufskompetenzen und -perspektiven in der sächsisch-polnischen Grenzregion RegionalManagement. Kompetencje i perspektywy zawodowe w polsko-saksońskim regionie przygranicznym 2. Thematischer
1. Noch ist nicht verloren, Solange wir. Das, was fremde Übermacht uns raubte, Werden wir mit dem Schwert wiedergewinnen. Marsch, marsch, Dąbrowski...
TEXT DER POLNISCHER NATIONALHYMNE Z tekstu Hymnu Polski Mazurka Dąbrowskiego przetłumaczonego na język niemiecki usunięto wyrazy. Uzupełnijcie luki wyrazami z ramki. Policzcie ile wyrazów, którymi uzupełniliście
ODNAWIALNE ŹRÓDŁA ENERGII W POLSCE I W NIEMCZECH - WPROWADZENIE Erneuerbare Energiequellen in Polen und in Deutschland eine Einführung
ODNAWIALNE ŹRÓDŁA ENERGII W POLSCE I W NIEMCZECH - WPROWADZENIE Erneuerbare Energiequellen in Polen und in Deutschland eine Einführung BMUB, 9 Dezember 2014 Zainstalowana moc - Energia wiatrowa Installierte
PROJEKT ABENTEUER NEISSE Touristische Erschließung der Neiße. 1. und 2. Etappe
PROJEKT ABENTEUER NEISSE Touristische Erschließung der Neiße 1. und 2. Etappe Touristische Bewirtschaftung der deutsch-polnischen Grenzregion Zagospodarowanie turystyczne pogranicza polsko-niemieckiego
TRANSgraniczny MechaTRONIK nauka bez granic w regionie przygranicznym TRANSnationale MechaTRONIKer europäisches Lernen in der Grenzregion
TRANSgraniczny MechaTRONIK nauka bez granic w regionie przygranicznym TRANSnationale MechaTRONIKer europäisches Lernen in der Grenzregion W styczniu 2010 roku rozpoczęły się pierwsze wspólne zajęcia w
Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Deutschland und Polen. Swobodny przepływ pracowników między Polską a Niemcami. Interdisciplinary Polish Studies 1
Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Deutschland und Polen Swobodny przepływ pracowników między Polską a Niemcami Interdisciplinary Polish Studies 1 Dagmara Jajeśniak-Quast, Laura Kiel, Marek Kłodnicki (Hg./red.)
Heppenheim, den 19. November 2011
Konferenz: Polen im deutschen Schulunterricht: Zwischen Wunsch und Realität (17. bis 19. November 2011) Angebot des DPJW Referent: Malte Koppe Heppenheim, den 19. November 2011 Was könnenwir fördern? Schulbegegnungen
Inhaltsverzeichnis spis rzeczy
Inhaltsverzeichnis spis rzeczy Begrüßung..........................................VII Powitanie.......................................... VIII Jerzy Jendrośka Rechtliche Hintergründe der grenzüberschreitenden
Präsentation / Prezentacja
20. Juni / 20 czerwca 2012 Präsentation / Prezentacja Markenentwicklung für Frankfurt (Oder) und Słubice Opracowanie Marki dla Frankfurtu nad Odrą i Słubic Die Aufgabe / Zadanie Entwicklung einer Stadtmarke
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Perspektiven der Eisenbahnverbindungen nach Polen. Jobst-Hinrich Ubbelohde
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Perspektiven der Eisenbahnverbindungen nach Polen Jobst-Hinrich Ubbelohde 1 Anforderungen zum grenzüberschreitenden Schienenverkehr Wymagania wobec transgranicznego
Small Projekt Fund und Netzwerkprojekte Best Practice Beispiele Fundusz Małych Projektów i Projekty Sieciowe Przykłady Dobrych Praktyk
Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Small Projekt Fund und Netzwerkprojekte Best Practice Beispiele Fundusz Małych Projektów i Projekty Sieciowe Przykłady Dobrych Praktyk Euroregion pro europa viadrina Small
Radwegenetz im Landschaftskorridor Berlin-Szczecin-Świnoujście Krajobraz kulturowy sieci ścieżek rowerowych Berlin-Szczecin-Świnoujście
27 Radwegenetz im Landschaftskorridor Berlin-Szczecin-Świnoujście Krajobraz kulturowy sieci ścieżek rowerowych Berlin-Szczecin-Świnoujście Radwegenetz im Landschaftskorridor Berlin- Szczecin- Świnoujście
ANLAGEN UND AKTIVITÄTEN DES SEEHAFENS SWINOUJSCIE
Vortrag (4) ANLAGEN UND AKTIVITÄTEN DES SEEHAFENS SWINOUJSCIE Marek Trojnar, Swinoujscie 33 Komplex der Häfen in Szczecin und Świnoujście Strategische Lage Der kürzeste Weg aus Skandinavien nach Südeuropa
Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Kooperation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit der DPFA Akademiegruppe
Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Kooperation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit der DPFA Akademiegruppe < 2 > Schwerpunkte 1. Die DPFA Akademiegruppe ein Kurzporträt 2. Internationale
Anna Garczewska, Krzysztof Garczewski Polskie i niemieckie narracje historyczne w filmach na tle prawa i polityki
Akademia Humanistyczna im. Aleksandra Gieysztora ost-west-forum Gut Gödelitz e.v. Anna Garczewska, Krzysztof Garczewski Polskie i niemieckie narracje historyczne w filmach na tle prawa i polityki Pułtusk
NEWSLETTER. Szanowni Państwo, Drodzy czytelnicy, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
NEWSLETTER Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, willkommen bei der Lektüre unseres ersten Newsletters. Das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum, das vor einiger Zeit seine Arbeit
Nahverkehr ohne Grenzen Gemeinsamer Vortrag DB Netz AG und PKP PLK S.A. Ruch regionalny bez granic Wspólna prezentacja DB Netz AG i PKP PLK S.A.
Nahverkehr ohne Grenzen Gemeinsamer Vortrag DB Netz AG und PKP PLK S.A. Ruch regionalny bez granic Wspólna prezentacja DB Netz AG i PKP PLK S.A. DB Netz AG/PKP PLK S.A. Arvid Kämmerer/Ireneusz Kluczyk
WSPÓŁPRACA POLSKO NIEMIECKA W LATACH 2008 2015 POLNISCH - DEUTSCHEN ZUSAMMENARBEIT IN DEN JAHREN 2008-2015
WSPÓŁPRACA POLSKO NIEMIECKA W LATACH 2008 2015 POLNISCH - DEUTSCHEN ZUSAMMENARBEIT IN DEN JAHREN 2008-2015 Krystyna Adaśko - dyrektor PCE i PPP w Wołowie Ewa Mazurek - psycholog Poradni Wychowawczej w
Steuerberaterin Ria Franke
Polnische Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Polen Polscy pracownicy z miejscem zamieszkania w Polsce Steuerberaterin Ria Franke Verdienst > 450 / Monat Wynagrodzenie > 450 /miesięcznie Entscheidung über die
Woher wir kommen Skąd jesteśmy
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Frankfurt (Oder) & Słubice: Handeln, als ob wir eine Stadt wären Transgraniczna współpraca w Słubicach i Frankfurcie nad Odrą: Działać tak jak w jednym wspólnym miejście
Wzrost jakości kształcenia zawodowego w branży hotelarskiej i gastronomicznej
Wzrost jakości kształcenia zawodowego w branży hotelarskiej i gastronomicznej Zmiany w systemie kształcenia zawodowego w Polsce Współpraca Dolnego Śląska z Saksonią Erhöhung der Qualität der Berufsausbildung
Digitalizacja szlaku konnego w Borach Dolnośląskich i jego promocja. Digitalisierung Reitwege in Bory Dolnośląskie und deren Werbung
Digitalizacja szlaku konnego w Borach Dolnośląskich i jego promocja Digitalisierung Reitwege in Bory Dolnośląskie und deren Werbung Konferencja organizowana w ramach projektu Digitalizacja szlaku konnego
Entwicklung Beschäftigte aus den 8 neuen EU-Mitgliedstaaten in Deutschland/ Wzrost liczby zatrudnionych z 8 nowych państw członkowskich w Niemczech
Bilanz des geöffneten deutschen Arbeitsmarktes für polnische Arbeitnehmer/innen und Engagement für Faire Mobilität Bilans całkowitego otwarcia niemieckiego rynku pracy dla polskich pracowników i uczestnictwo
nr prezentacji MDW-049/SPD
nr prezentacji MDW-049/SPD STUDIENBESUCH BIO-LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB JUCHOWO 13. September 2016. MARIAN MARYNOWSKI Die Fläche der Wojewodschaft beträgt 2 289 248 ha, was 7,3 % der Landesfläche ausmacht.
Tłumaczenie pisma Stowarzyszenia Castillo Morales e.v. z dnia
Tłumaczenie pisma Stowarzyszenia Castillo Morales e.v. z dnia 8.04.2019 Stowarzyszenie Castillo Morales e.v. Brehmestr. 13 13187 Berlin Ważna informacja dla kolegów / koleżanek w Polsce, zainteresowanych
Gründung einer Polnisch-Deutschen Grenzüberschreitenden Fachwerkarchitekturroute Stworzenie Polsko-Niemieckiego Transgranicznego Szlaku Architektury
42 Gründung einer Polnisch-Deutschen Grenzüberschreitenden Fachwerkarchitekturroute Stworzenie Polsko-Niemieckiego Transgranicznego Szlaku Architektury Ryglowej Gründung einer Polnisch Deutschen Grenzüberschreitenden
Strategie und neue Projekte der Doppelstadt für Strategia i nowe projekty Dwumiasta na lata
Strategie und neue Projekte der Doppelstadt für 2014-2020 Strategia i nowe projekty Dwumiasta na lata 2014-2020 Jahrestagung der Stadtverordneten und Verwaltungsmitarbeiter, 21.02.13, Kleistforum Doroczne
Deutsch-polnischer Workshop Interkulturelles Webdesign
Guten Tag Deutsch-polnischer Workshop Interkulturelles Webdesign Oerlinghausen 5-11.08.2013 bei Bielefeld die Hauptidee Uns interessieren Unterschiede, die einen Unterschied machen. In unserem Workshop
Entwicklung des Schienenverkehrs zwischen Deutschland und Polen Rozwój transportu szynowego między Polską a Niemcami
Entwicklung des Schienenverkehrs zwischen Deutschland und Polen Rozwój transportu szynowego między Polską a Niemcami Berlin, 14. Mai 2013 Hans-Werner Franz Geschäftsführer VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Zamość Rotunde im Museum des Martyriums
Zamość Rotunde im Museum des Martyriums Geschichte Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer deutscher Verbrechen im ehemaligen Artilleriegefechtsstand der Festung Zamość, an der ul. Męczenników [Straße
Klein-Projekte-Fonds/ Fundusz Małych Projektów:
Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Klein-Projekte-Fonds in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA/ Fundusz Małych Projektów w Euroregionie PRO EUROPA VIADRINA Słubice 13.06.2017 Klein-Projekte-Fonds/ Fundusz Małych
Regio Info. Entwicklung eines zweisprachigen Fahrgastinformationssystems für den grenznahen Raum zwischen Sachsen und Polen
Regio Info Entwicklung eines zweisprachigen Fahrgastinformationssystems für den grenznahen Raum zwischen Sachsen und Polen Stworzenie dwujęzycznego systemu informacji pasażerskiej dla regionu przygranicznego
Sicher bauen - über Grenzen hinweg
Sicher bauen - über Grenzen hinweg Budować bezpiecznie ponad granicami Staatliche Arbeitsschutzverwaltungen des Landes Brandenburg und der Republik Polen Federalny Urząd Ochrony Pracy Landu Brandenburgii
Zentrum für Extremsport in Zgorzelec Centrum Sportów Ekstremalnych w Zgorzelcu
12 Zentrum für Extremsport in Zgorzelec Centrum Sportów Ekstremalnych w Zgorzelcu Zentrum für Extremsport in Zgorzelec Zusammenfassung Bau einer Extremsport-Anlage in Zgorzelec, gemeinsamer Betrieb Einreicher
Wspólna Koncepcja Przyszłości 2030 dla polsko-niemieckiego obszaru powiązań
Wspólna Koncepcja Przyszłości 2030 dla polsko-niemieckiego obszaru powiązań Gemeinsames Zukunftskonzept 2030 für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum Magdalena Zagrzejewska Jens Kurnol Dr Maciej Zathey
Praca, gospodarka i sytuacja materialna. dr Michał Ptak, Uniwersytet Ekonomiczny we Wrocławiu
Arbeit, Wirtschaft undmaterielle Situation Praca, gospodarka i sytuacja materialna dr Michał Ptak, Uniwersytet Ekonomiczny we Wrocławiu M.Sc. DanielWätzig, TechnischeUniversität Dresden Görlitz, 22.01.2014
Transgraniczny Region Metropolitalny Szczecina Grenzüberschreitenden Metropolregion Szczecin Planowanie Przestrzenne/ Raumplanung
Polsko-niemiecka Konferencja Przestrzeń bez granic Deutsch-polnische Konferenz Raum ohne Grenzen Berlin, 14/15.10.2014 Transgraniczny Region Metropolitalny Szczecina Grenzüberschreitenden Metropolregion
Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
Euroregion PRO EUROPA VIADRINA RAPORT Z FUNDUSZU MIKROPROJEKTÓW w ramach Inicjatywy Wspólnotowej INTERREG III A VON MENSCH ZU MENSCH. Projekte im Rahmen des Small Project Fund INTERREG III A Euroregion
Einkommensteuergesetz Körperschaftsteuergesetz Ustawa o podatku dochodowym od osób fizycznych Ustawa o podatku dochodowym od osób prawnych
Zweisprachige Textausgabe Tekst dwuj zyczny Einkommensteuergesetz Körperschaftsteuergesetz Ustawa o podatku dochodowym od osób fizycznych Ustawa o podatku dochodowym od osób prawnych T umaczenie Rödl &
Kostenloses Internet in Posen und Umgebung
Kostenloses Internet in Posen und Umgebung Posen bietet seinen Bewohnern und allen Touristen kostenlose WLAN-Hotspots. Für Gäste, die geschäftlich in der Stadt sind, ist es ein wesentliches Kommunikationsmittel,
Cena franco szt. Dźwig/netto / 1.000szt. (obszar zastosowania: domki jednorodzinne, bliźniaki, domki szeregowe, wielorodzinne) 0,70 kg/dm³ 8
Unsere Homepage www.juwoe.de Kein Medium ist so aktuell wie das Internet In dieser Preisliste finden Sie alle unsere neuen und bekannten Produkte. Aber was ist mit Ziegeln, die erst nach dem Druck entwickelt
Blick über die Grenzen: Bestandsmanagement in polnischen Unternehmen
Blick über die Grenzen: Bestandsmanagement in polnischen Unternehmen Dr. Ing. Aleksander Niemczyk, Mag. Tomasz Janiak Institut für Logistik und Lagerwirtschaft 2 Pressestimmen Die neuesten Zahlen des Statistischen
Kooperationsprojekte im deutsch-polnischen Grenzraum - eine Querschnittsbetrachtung - Projekty kooperacji na pograniczu polsko-niemieckim - Przegląd -
Kooperationsprojekte im deutsch-polnischen Grenzraum - eine Querschnittsbetrachtung - Projekty kooperacji na pograniczu polsko-niemieckim - Przegląd - Einleitung / Wstęp Gliederung Plan Bedeutung und Umfang
Offenburg Olsztyn. Einführung / Wprowadzenie. Wspolpraca mlodziezy / Zusammenarbeit. Zespol Szkol Elektronicznych i Telekomunikacyjnych w Olsztynie
Einführung / Wprowadzenie Nasze cele: Poznanie naszych odmiennych kultur Poznanie ludzi z innych krajow Porownanie naszych miast Zabawa Einführung / Wprowadzenie Wir wollen: Kennenlernen einer anderen
Vorstellung des ZIEL3-Projektes RegRec Przedstawienie - Projektu Cel 3 RegRec
Vorstellung des ZIEL3-Projektes RegRec Przedstawienie - Projektu Cel 3 RegRec "Regionale Entsorgung und Recycling in den Kreisen und "Regionalna gospodarka odpadami i recyklingu w powiatach i 05.11.2010
transgraniczne Wohnortqualität und grenzüberschreitende Verflechtungen
Wohnortqualität und grenzüberschreitende Verflechtungen Jakość miejsca zamieszkania i powiązania transgraniczne Anja Schmotz Technische Universität Dresden Piotr Rogala Uniwersytet Ekonomiczny Wrocławiu
Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie
Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel 6 Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie Beiträge zur internationalen Konferenz, 25. und 26. Oktober 2012, Kiel-
Information des Oberbürgermeisters Frankfurt (Oder) und des Bürgermeisters Słubice zur Umsetzung der Beschlüsse aus der letzten gemeinsamen Sitzung
Information des Oberbürgermeisters Frankfurt (Oder) und des Bürgermeisters Słubice zur Umsetzung der Beschlüsse aus der letzten gemeinsamen Sitzung der Stadtverordneten-versammlung am 11.12.2012 Informacja
MORO D-PL-Wettbewerb Konferenz
MORO D-PL-Wettbewerb Konferenz Dirk Benofsky () Berlin 14./15.10.2014 1 Inhalt 1 2 der EURO-NEISSE-Tickets 4 und Preise 5 6 7 / Handlungsbedarf Treść 1 2 Biletu Euro-Nysa 4 i ceny 5 6 7 / obszary wymagające