KLUCZ TESTE DICH SELBST 1 richtig falsch 1. Fabian Harloff ist Musiker. x 2. Fabian ist groß und blond. x 3. Er spielt in Filmen. x 4. Er wohnt in Berlin. x 5. Er spielt Klavier und Gitarre. x 6. Er hört gern Popmusik. x 7. Er mag Kino. x 8. Er treibt nicht gern Sport. x Uschi: muzyka, snowboard, Kino, czat Annika: gitara, aparat fotograficzny, angielski, rower 1. a) -en, -t, b) -st, -e, c) -en, d) -en 2. a) Magst, b) mag, c) mögen, d) bist, e) ist, f) Sind 3. a) Woher kommen Sie? b) Spielst du gern Tennis? c) Wie alt ist er? d) Besucht ihr gern Freunde? 4.a) (Nein.) Ich tanze nicht gut. b) (Nein.) Ich lerne nicht. c) (Nein.) Ich höre nicht gern Popmusik. d) (Nein.) Ich bin nicht 15. 1. a) Karten spielen, b) Skateboard fahren, c) Freunde besuchen, d) ins Kino gehen, e) Sport treiben 2. a) Ich fotografiere (gern). b) Ich spiele Ball. c) Ich tanze (gern). d) Ich esse Hamburger und trinke Cola. / Ich mag Hamburger und Cola. 3. a) Wo, in, b) du, nicht, c) Kino, gern, d) aus 4. a) zwölf, b) sechs, c) sechzehn, d) achtzehn Ich heiße Aneta Kowalska. Ich bin 13 Jahre alt. (Ich bin 13). Ich komme aus Polen. Ich wohne in Wrocław / Gdańsk /... Mein Hobby ist Sport / der (mein) Computer /... Ich spiele gern Volleyball / Schach /... Ich mag Krimis / Thriller /... gern. Ich höre gern Rock / Popmusik /... Ich gehe gern ins Kino.... Ich bin klein / groß / schlank / sportlich / schön / blond /... 1 pkt jak się nazywasz 1 pkt ile masz lat 1 pkt skąd pochodzisz 1 pkt gdzie mieszkasz 1 pkt jedna informacja o zainteresowaniach 2 pkt dwie lub więcej informacji o zainteresowaniach 1 pkt jeden przymiotnik określający wygląd 2 pkt dwa lub więcej przymiotników określających wygląd 1
Kryteria oceniania wypowiedzi pisemnej: Za każdą informację zgodną z poleceniem przyznaj sobie 1 punkt (razem 8 punktów). Jeśli w twojej pracy nie ma błędów lub są 1-2 błędy ortograficzne, przyznaj sobie dodatkowo 2 punkty. Jeśli popełniłeś/-aś maksymalnie 3 błędy, przyznaj sobie 1 punkt. Jeżeli masz więcej niż 3 błędy, nie przyznawaj sobie punktów za poprawność gramatyczną. Za błąd uważa się: źle dobrane słowo, niewłaściwą formę czasownika (np.: złą końcówkę, brak przegłosu) lub rzeczownika, nieprawidłowy rodzajnik/ zaimek lub ich nieprawidłową odmianę, niepoprawny szyk wyrazów w zdaniu, nieprawidłową pisownię. Jeśli w opisie użyłeś/-aś innych sformułowań niż w kluczu, poproś nauczyciela o pomoc w ocenie. TESTE DICH SELBST 2 1. a, 2. b, 3. a, 4. a, 5. c, 6. c, 7. a, 8. b richtig falsch 1. Meine Schwester ist nicht klein. x 2. Ich mag meine Schwester gern. x 3. Mein Bruder treibt gern Sport. x 4. Ich mag meinen Bruder sehr gern. x 5. Mein Cousin macht gern Sport. x 6. Ich habe einen Hund. x 7. Ich finde Katrin super. x 8. Ich finde Elena nicht interessant. x 1. a) eine, Die, b) ein, Das, 2. a) dein, Mein, b) deine, Meine, 3. a) kein, b) nicht, c) keine, 4. a) eine, keine, b), einen, c) deinen, meinen (meinen, deinen), d) meine, 5. a) Isst, b) lest, c) spreche, d) laufen, e) Fährst, f) schlafen 1. der Großvater (der Opa), die Großmutter (die Oma) / der Vater (der Papa, der Vati), die Mutter (die Mama, die Mutti) / der Bruder, die Schwester 2. a) fünfunddreißig, b) sechsundvierzig, c) achtundsiebzig, 3. a) klein, b) laut, c) jung, d) schlank, 4. a) besuchen, b) lesen, c) essen, d) fahren, e) sprechen, 5. a. 3, b. 2, c. 1 Das ist meine Schwester Marta. Sie ist 28 Jahre alt. Sie ist groß und blond Sie liest gern Bücher und kocht gern. Sie ist lustig und nett. Ich finde Marta cool. 1 pkt + 1 pkt imię i stopień pokrewieństwa 1 pkt wiek, 1 pkt wygląd 2 pkt zainteresowania (2 informacje) 1 pkt charakter 1 pkt twoja opinia o niej 2
TESTE DICH SELBST 3 Samstag: Tennis Nachmittag, Einkäufe Abend Sonntag: Schwimmen Vormittag, Kino Nachmittag, Discothek Abend Freitag: Englisch Vormittag, Restaurant Nachmittag, Theater Abend Melanie Bauer: 3, 4, 6; Patrik Wagner: 5, 7, 8; Stefan Kramer: 1, 2 1. a)... habe ich Englisch. b)... spielt Markus Computer. c)... essen wir Pizza. d)... tanzt sie im Tanzklub. 2. a) stehen... auf, b) geht... los, c) sehen... fern 3. a) sieht... an, b) siehst... an, c) sehen... an, d) Seht... an 4. a) die, b) den, c) das, d) die 5. a) Auf, b) in, in 6. a) -est, b) -e, c) -e 7. a) Wir möchten ins Café gehen. b) Was möchtet ihr machen? c) Herr und Frau Schulz möchten gern Spaghetti essen. 1. a) elf Uhr fünfundvierzig Viertel vor zwölf / fünfzehn vor zwölf, b) siebzehn Uhr zwanzig -zwanzig nach fünf / zehn vor halb sechs, c) vier Uhr fünfzig zehn vor fünf 2. a) Montag, b) Donnerstag, c) Sonntag 3. am Morgen 6.00 8.00 Uhr, am Vormittag 8.00 12.00 Uhr, in der Nacht 22.00 2.00 Uhr 4. 1.b, 2. c, 3. b 5. a) aufräumen, b) ansehen, c) einkaufen, d) mitgehen 6. a) Wie lange, b) Um wie viel Uhr / Wann, c) Wann, d) Wie viel Uhr / Wie spät, e) Von wann bis wann / Wie lange Herr Wieland steht um 6.30 Uhr auf. 1 pkt za informację do rys. 1 Von 7.30 bis 9.00 Uhr spielt er Tennis. 1 pkt za informację do rys. 2 Er arbeitet von 10.00 bis 16.00 Uhr. 1 pkt za informację do rys. 3 Um halb 5 isst er im Restaurant. 1 pkt za informację do rys. 4 Er kauft dann von 5 bis 6 Uhr ein. 1 pkt za informację do rys. 5 Am Abend von 7.00 bis 9.00 Uhr tanzt er / geht in die Disco. 1 pkt za informację do rys. 6 Dann sieht er eine Stunde (von 21.30 bis 22.30 Uhr) fern. 1 pkt za informację do rys. 7 Er schläft 8 Stunden. 1 pkt za informację do rys. 8 3
TESTE DICH SELBST 4 1. a, 2. a, 3. b, 4. c, 5. a, 6. b, 7. a, 8. c a b c d e f g h 6 5 8 4 2 3 7 1 1. a) gib, b) kommt, c) machen, d) iss, e) nehmt, f) geben... auf 2. a) die Rucksäcke, b) die Radiergummis, c) die Mäppchen, d) die Filzstifte 3. a) Ihr, b) Unsere, c) Ihre, d) eure 4. a) meinen, b) deine, c) seine, d) unser 5. a) -e, -en, b),, c) -e, -e 1. a) Mathematik /Mathe, b) Geografie /Erdkunde /Geo, c) Kunst d) Geschichte, 2. a) lustig, gerecht, freundlich, b) streng, langweilig, nervös 3. 1) c, 2) a, 3) d, 4) b 4. a) der Kugelschreiber, b) das Wörterbuch, c) das Heft, d) die Schere, e) der Spitzer, f) der Bleistift 5. np. a) Wir arbeiten am Mikroskop. / Wir arbeiten in Gruppen. b) Wir hören Dialoge. / Wir arbeiten in Gruppen. / Wir machen Projekte. c) Wir laufen. / Wir spielen Fußball. / Wir schwimmen. Mein/e Lieblingslehrer/in heißt Jan Kowalski / Maria Gut. Er/Sie unterrichtet Englisch / Mathematik. Er/Sie ist nicht groß. Seine / Ihre Haare sind dunkelbraun. Er/Sie ist freundlich und gerecht. Er/Sie erklärt gut. / Er/Sie gibt (nicht) viel auf. / Er/Sie gibt gute /schlechte Noten. / Er/Sie fragt uns (nicht) oft ab. 1 pkt imię i nazwisko ulubionego nauczyciela 1 pkt przedmiot, którego uczy 1 pkt 1 informacja o wyglądzie 2 pkt 2 lub więcej informacji o wyglądzie 1 pkt 1 cecha charakteru 2 pkt 2 lub więcej cechy charakteru 1 pkt 1 informacja o stylu nauczania 2 pkt 2 informacje o stylu nauczania Teste dich selbst 5 richtig: 2, 3, 7, 8; falsch: 1, 4, 5, 6; 1. b, 2. a, 3. a, 4. c, 5. a, 6. b, 7. b, 8. b 4
1. a) Monikas Freund, b) Daniels Familie, c) Alfreds Lieblingsspeise, d) Marthas Salat. 2. a) schält, b) Man kocht, c) Man presst, d) Man verrrührt, e) Man serviert. 3. das Kinderzimmer: pokój dziecięcy; der Blumengarten: ogród kwiatowy/ die Gartenblumen: kwiaty ogrodowe; die Bratwurst: smażona kiełbasa; die Obsttorte: tort owocowy. 4. a) mich, b) uns, c) uns, d) euch, e) dich, f) mich; dich 1. a) die Milch, der/die/das Joghurt, die Butter,..., b) die Schokolade, die Bonbons, der Schokoriegel, das Eis,..., c) das Brot, das Brötchen, die Nudeln, der Reis, der Mais,... 2. der Käse, die Tomate, die Wurst, das Brötchen, die Zwiebel. 3. ohne, mit, ohne 4. die /eine Dose, die /eine Flasche, das /ein Glas, die /eine Tüte 5. Nehmen Sie bitte...;... wünschen Sie...;... möchte/nehme/bestelle... Zutaten: Rosinen, eine Banane/ Bananen, eine Orange/ Orangen, (eine Dose) Mais, Zucker Bananen und Orangen schälen, eine Banane/ Bananen (in Stücke) schneiden, eine Orange/ Orangen schneiden, Mais zugeben, Rosinen, Zucker zugeben, (Salat) mischen. 4 produkty 2 pkt 3 2 produkty 1 pkt 6 czynności każda czynność 1 pkt Prüfungstest 1. 1.1. D, 1.2. C, 1.3. A, 1.4. B, 2. 2.1. F, 2.2. R, 2.3. R, 3. 3.1. E, 3.2. C, 3.3. B, 3.4. A, 4. 4.1. B, 4.2. A, 4.3. B, 5. 5.1. A, 5.2. C, 5.3. A, 5.4. B, 6. 6.1. C, 6.2. A, 6.3. B, 6.4. B, 7. 7.1. F, 7.2. C, 7.3. A, 8. 8.1. A, 8.2. B, 8.3. C 5