Grammatikübungsbuch Polnisch von Monika Skibicki 1. Auflage Buske 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548 575 2 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
Monika Skibicki Grammatikübungsbuch POLNISCH
Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 6 Phonetik 1 Die Palatalisierung 7 Substantive 2 Das Genus 10 3 Das Substantiv 13 Adjektive 4 Das Adjektiv 16 5 Die Steigerung der Adjektive (1) 19 6 Die Steigerung der Adjektive (2) 22 Adverbien 7 Das Adverb 25 8 Die Steigerung der Adverbien 28 Pronomen 9 Die Pronomen allgemein 31 10 Die Personalpronomen 34 11 Das Reflexivpronomen 37 12 Die Possessivpronomen 40 Kasus 13 Der Genitiv 43 14 Der Dativ 46 15 Der Akkusativ 49 16 Der Instrumental 52 17 Der Lokativ 55 18 Der Vokativ 58 19 Der Nominativ Plural 60 20 Die Präpositionen 64 Verben 21 Der Infinitiv 68 22 Der Aspekt 71 23 Die Aktionsart 74 24 Das Tempus 77 Inhaltsverzeichnis 3
25 Präsens: I. Konjugation 80 26 Präsens: II. Konjugation 83 27 Präsens: III. Konjugation 86 28 Präsens: III. Konjugation (Verben auf -wać) 90 29 Futur 92 30 Präteritum: regelmäßige Bildung 95 31 Präteritum: Verben auf -eć und -ąć 98 32 Präteritum: die Verben iść und jeść 101 33 Reflexive Verben 104 34 Hilfsverben (1): Modalverben 107 35 Hilfsverben (2): Modalprädikativa 111 36 Der Imperativ (1) 115 37 Der Imperativ (2) 118 38 Unpersönliche się-konstruktionen 121 Partizipien 39 Das adverbiale Partizip der Gleichzeitigkeit 124 40 Das adverbiale Partizip der Vorzeitigkeit 127 41 Das adjektivische Partizip Aktiv 130 42 Das adjektivische Partizip Passiv 133 Passiv 43 Das Vorgangspassiv (1) 136 44 Das Vorgangspassiv (2) 139 45 Das Zustandspassiv 142 Konjunktionen 46 Konjunktionen 144 Zahlen und Mengen 47 Kardinalzahlen und Mengenbezeichnungen 147 48 Ordnungszahlen 151 Negation 49 Die Negation (1) 153 50 Die Negation (2) 156 Stichwortregister 159 Lösungsschlüssel 161 Vokabelverzeichnis 191 4 Inhaltsverzeichnis
12 Die Possessivpronomen Das Polnische kennt für die 1. und 2. Person Singular und Plural adjektivische Possessivpronomen, die wie Adjektive dekliniert und wie diese gebraucht werden: mój mein, twój dein, nasz unser, wasz euer. Für die 3. Person Singular und Plural gebraucht das Polnische keine gesonderten Possessivpronomen. In dieser Funktion werden die Genitivformen der Personalpronomen verwendet, die nicht dekliniert werden und lediglich auf das Genus des Besitzers Bezug nehmen: jego sein (Mask. und Neutr. Sg.) und jej ihr (Fem. Sg.), ich ihr (3. Ps. Pl.). Diese Formen bewahren ihre Form auch nach Präpositionen. Darüber hinaus verwendet das Polnische das reflexivische Possessivpronomen swój sein eigener. Die Pronomen mój, twój, nasz, wasz sowie swój richten sich in Genus, Kasus und Numerus nach ihrem Bezugswort (= Besitztum, auf das sie sich beziehen). Das Genus des Besitzers spielt dabei keine Rolle: 1. Ps. Sg. 2. Ps. Sg. 1. Ps. Pl. 2. Ps. Pl. swój mój mein moja meine moje mein twój dein twoja deine twoje dein nasz unser nasza unsere nasze unser wasz euer wasza eure wasze euer swój eigener swoja eigene swoje eigener stół Tisch Besitztum (Singular) szkoła Schule krzesło Stuhl Mask. Fem. Neutr. Die Formen für die anderen Kasus im Singular und Plural sind in den entsprechenden Kapiteln aufgeführt. Die indeklinablen Pronomen jego, jej und ich richten sich dagegen lediglich nach dem Genus und Numerus des Besitzers: Besitzer Mask. / Neutr. Fem. jego stół sein Tisch jej stół ihr Tisch 3. Ps. Pl. ich stół ihr Tisch Beispiele jego szkoła seine Schule jej szkoła ihre Schule ich szkoła ihre Schule jego krzesło sein Stuhl jej krzesło ihr Stuhl ich krzesło ihr Stuhl 40 Die Pronomen
Gebrauch Als Attribut des Subjekts können nur die Formen mój, twój, nasz, wasz, jego, jej und ich gebraucht werden, das Pronomen swój dagegen nicht: Mój dom jest nowy. Mein Haus ist neu. Twoja lampa jest stara. Deine Lampe ist alt. Jego krzesło jest duże. Sein Stuhl ist groß. Ich stół jest tutaj. Ihr Tisch ist hier. Für den Gebrauch des Possessivpronomens als Attribut des Objekts gelten folgende Regeln: Wenn das Subjekt Besitzer des Objekts ist, können in der 1. und 2. Person entweder die Formen mój, twój usw. oder das Pronomen swój gebraucht werden, in der 3. Person jedoch nur swój: Widzę moje/swoje dziecko. Ich sehe mein Kind. Idziemy do naszego/swojego kolegi. Wir gehen zu unserem Freund. On czyta swoją książkę. Er liest sein (eigenes) Buch. Dziecko idzie do swojej matki. Das Kind geht zu seiner (eigenen) Mutter. One czytają swoje książki. Sie lesen ihre (eigenen) Bücher. Wenn das Subjekt nicht Besitzer des Objekts ist, können nur die Formen mój, twój, jego, jej, nasz, wasz und ich gebraucht werden: Czytam twoją książkę. Ich lese dein Buch. Oni idą do ich syna. Sie gehen zu ihrem (nicht dem eigenen) Sohn. Znam jej siostrę. Ich kenne ihre (die einer anderen Frau) Schwester. Widzę jego brata. Ich sehe seinen (den eines anderen Mannes) Bruder. Übungen 1. Ergänzen Sie die passenden Formen der Possessivpronomen mithilfe der deutschen Hinweise in Klammern. Achten Sie dabei auf das Genus des Bezugswortes. 1. (dein) brat ma jutro imieniny. 2. (unser) siostra jest w szpitalu. 3. (mein) dziecko chce mieć nowy rower. 4. (euer) goście z Polski są mili. 5. (euer) meble są bardzo ładne. 6. (mein) koledzy są punktualni. 7. (mein) czarne buty są brzydkie. Die Pronomen 41
2. Ergänzen Sie die passenden Formen der Possessivpronomen. Achten Sie dabei nicht nur auf das Genus, sondern auch auf den Kasus des Bezugswortes. 1. Jutro pójdziemy do (dein) brata na imieniny. 2. Byliśmy przed godziną u (unser/eigen) siostry. 3. Pójdę jutro kupić (mein/eigen) dziecku rower. 4. Rozmawiałam wczoraj z (euer) gośćmi. 5. Myśleliśmy przedwczoraj o (euer) meblach. 6. Nie muszę czekać na (mein/eigen) kolegów. 7. Nie chcę nosić (mein/eigen) butów. 3. Ersetzen Sie die hervorgehobenen Wörter durch das passende Possessivpronomen. Beachten Sie dabei, dass die Possessivpronomen vor dem Bezugswort stehen, und stellen Sie die Wörter entsprechend um. 1. Biała lampa żony stoi na podłodze. 2. Zepsuty rower męża to wielkie nieszczęście. 3. Wyjazd rodziców na urlop to duży wydatek. 4. Obrazy znanych malarzy wisiały na ścianach. 5. Życzenia kolegi szkolnego były bardzo miłe. 6. Komputer sekretarki jest cały dzień wyłączony. 4. Beantworten Sie die Fragen und verwenden Sie dabei Possessivpronomen. Beispiel: Do czyjego biura przyszła duża paczka? Duża paczka przyszła do waszego/twojego/ich/jego biura. 1. Czyj kraj kochasz? 2. Czyja komórka jest zepsuta? 3. Czyje łóżko stoi przy ścianie? 4. Czyi znajomi umówili się z tobą? 5. Czyje błędy są ważne? 6. Na czyim koncie jest dużo pieniędzy? 7. W czyim domu mieszka znany inżynier? 8. Na czyim komputerze sekretarka pisze listy? 9. Z czyjej filiżanki nasz kierownik pije kawę? 10. Czyjemu klientowi dałeś sto złotych? 5. Übersetzen Sie die Sätze mit der spezifischen Bedeutung von swój. Beispiel: Na imieninach byli sami swoi. Bei der Namenstagsfeier waren nur vertraute Personen anwesend. 1. Swój swojego zawsze znajdzie. 2. Dobrze jest mówić swoimi słowami. 3. Wszystko w swoim czasie. 4. Trzeba iść swoją drogą. 5. Mój sąsiad to swój człowiek. 6. Kupuję tylko za swoje. 42 Die Pronomen