Przyimki Präpositionen
Przyimki to słowa współpracujące z rzeczownikiem lub z zaimkiem: pod stołem do szkoły w pokoju dla ciebie z rodzicami od babci
Tak samo funkcjonują przyimki w języku niemieckim. Istnieje jednak kilka bardzo ważnych zasad: określone przyimki łączą się z określonymi przypadkami: Für wen ist das Fahrrad? Für mich? Ich kaufe das Buch für den Vater. Po przyimku für (dla) występuje zawsze biernik (Akkusativ)
Pozostałe przyimki, po których musimy użyć biernika to: durch przez Sie gehen durch den Park. gegen przeciw, około Wir sind gegen den Krieg. ohne bez Ich trinke Tee ohne Zucker. um wokół, o Sie sitzen um den Tisch. entlang wzdłuż Gehen Sie die Straße entlang. bis do Du hast Zeit bis dritten Mai. wider przeciw, wbrew Das ist wider meinen Willen.
Celownika (Dativ) należy użyć po: mit z Wie oft gehst du mit dem Hund spazieren? von od Das ist ein Geschenk von meiner Oma. zu do Ich muss zum Friseur. aus z Wann kommst du aus der Schule? bei u, przy Das Hotel liegt bei der Post. gegenüber naprzeciwko Das Hotel ist gegenüber der Post. nach po Nach der Schule gehe ich nach Hause. seit od Seit zwei Jahren lerne ich Deutsch. ab od Ab nächstem Mittwoch habe ich frei. außer poza Außer ihm kommt Marcus. entgegen wbrew Er raucht entgegen dem Ratschlag. gemäß według Dem Gesetz gemäß sollen wir handeln. zufolge zgodnie z Wir machen das den Vorschriften zufolge.
Istnieje też grupa przyimków, które łączą się jednocześnie i z celownikiem i z biernikiem. Klasyczny przykład wykorzystania tej zasady to opisywanie kierunku i położenia. Dla określenia miejsca, położenia, gdzie ktoś lub coś się znajduje, stoi, leży itd. używamy odpowiedniego przyimka i rzeczownika w celowniku. Dla określenia kierunku i przemieszczenia, dokąd idziemy, jedziemy, dokąd coś stawiamy i kładziemy, używamy odpowiedniego przyimka i rzeczownika w bierniku.
Przyimki łączące się z celownikiem i biernikiem to: an przy, na (w pionie) auf na ( w poziomie) unter pod über nad
neben vor hinter obok przed za zwischen między in w
Tabela ilustrująca użycie przyimków z biernikiem lub celownikiem: Akkusativ wohin? Er hängt das Bild an die Wand. Ich setzte mich an das Fenster Sie legt das Heft auf den Tisch. Ich gehe in die Wohnung. Der Vater hängt die Lampe über den Tisch. Die Katze legt sich unter den Tisch. Die Kinder gehen vor die Schule. Er stellt den Stuhl hinter den Tisch. Ich lege das Messer neben die Gabel. Das Kind setzt sich zwischen den Vater und die Mutter Wohin? hängen wieszać stellen stawiać legen kłaść setzen posadzić stecken wkładać sich setzen siadać Dativ wo? Das Bild hängt an der Wand. Ich sitze an dem Fenster. Das Heft liegt auf dem Tisch. Ich bin in der Wohnung. Die Lampe hängt über dem Tisch Die Katze liegt unter dem Tisch. Die Kinder stehen vor der Schule Der Stuhl steht hinter dem Tisch. Das Messer liegt neben der Gabel. Das Kind sitzt zwischen dem Vater und der Mutter. Wo? hängen wisieć stehen stać liegen leżeć sitzen siedzieć stecken tkwić sitzen siedzieć Żródło: http://e-deutsch.pl/przyimki-z-celownikiem-lub-biernikiem-dativ-oder-akkusativr72.htm
Żródło: http://donnerwetter.kielikeskus.helsinki.fi/dvg/praepos/praepos- Regeln/WechselPraep/deutsch.htm Wohin? Wo? Er setzt sich an seinen Schreibtisch. Sein Tisch steht am Fenster. An der Ostsee gibt es viele Urlaubsorte An der Wand hängen Plakate Ich habe den Brief auf seinen Tisch gelegt. Der Brief liegt noch auf seinem Tisch. Den Wagen kannst du hinter das Haus fahren. Hinter dem Haus ist ein Parkplatz. Könnten Sie morgen in mein Büro kommen? Heute bin ich bis 16.30 Uhr im Büro. Der Mann setzt sich neben seine Frau. Das Kind sitzt neben seinen Eltern. Hier darf man nicht über die Straße gehen. Morgens hing dicker Nebel über der Stadt Der Ball rollte unter das Sofa. Unter dem Sofa schlief der Hund. Das Taxi brachte mich bis vor die Haustür. Die Straßenbahn hält vor dem Bahnhof. Er setzte sich zwischen Peter und seinen Bruder. Göttingen liegt zwischen Kassel und Hannover
A tu ciekawa lekcja przyimków: http://www.slideshare.net/learnover IP/wechselpraepositionenpreposition-in-german Viel Spaß beim Deutschlernen!