Buske Sprachkalender POLNISCH 2016 von Dr. Aleksandra Malchow und Erik Malchow
Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er übernimmt daher keinerlei Haftung. Für den Inhalt dieser Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar über http://portal.dnb.de. ISBN 978-3-87548-717-6 2015 Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Dies gilt auch für Viervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, soweit es nicht 53 und 54 URG ausdrücklich gestatten. Gedruckt auf chlorfrei ge bleichtem Papier. Druck: Drukarnia Dimograf Sp. z o.o., www.dimograf.com. Printed in Poland.
Vorab Mit dem im deutschsprachigen Raum einmaligen Sprachkalender Polnisch können Sie auch 2016 wieder Ihre Kenntnisse über Polen und die polnische Sprache auffrischen und erweitern. Die Kalenderblätter bieten eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Mischung aus Dialogen, Redewendungen, Sprichwörtern, Zitaten, Grammatikund Wortschatzübungen, Kreuzworträtseln und interessanten Informationen zu Land und Leuten. Zudem werden die Namenstage und Sternzeichen angegeben. Übersetzungen, Lösungen und Vokabelhilfen auf den Blattrückseiten helfen insbesondere Anfängern. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude und Erfolg beim Lernen! Die Autoren und der Buske Verlag Im Buske Verlag erscheinen für das Jahr 2016 folgende Sprachkalender: Chinesisch, Neugriechisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch und Türkisch. Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.buske.de/sprachkalender.
Maria, Mieszko Słownictwo Na ulicy Męski głos: Ela! Ile to lat minęło!? P W Ś C P S N 1 1 2 3 2 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 4 18 19 20 21 22 23 24 5 25 26 27 28 29 30 31 Ela: Janek!? Cześć! Chyba sto! Jan: Co słychać? Jak Adam? Koziorożec 22.12. 20.1. 1Styczeń Piątek Nowy Rok
Wortschatz Auf der Straße Männliche Stimme: Ela! Wie viele Jahre sind vergangen!? Ela: Janek!? Hallo! Vermutlich Hundert. Jan: Wie geht s? Wie läuft s bei Adam? Vokabelhilfe cześć Hallo minąć vergehen męski männlich głos Stimme co słychać? wie geht s? buske.de/sprachkalender
Bazyli, Grzegorz Uzupełnij tekst piosenki. biją biją wstań wstań Słownictwo P W Ś C P S N 1 1 2 3 2 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 4 18 19 20 21 22 23 24 5 25 26 27 28 29 30 31 2 3 Koziorożec 22.12. 20.1. Styczeń Sobota / Niedziela Panie Janie, panie Janie, Rano, rano. Wszystkie dzwony, Wszystkie dzwony, Bim, bum, bam, Bim, bum, bam.
Wortschatz Ergänze den Songtext. Panie Janie, panie Janie, Rano wstań, rano wstań. Wszystkie dzwony biją, Wszystkie dzwony biją, Bim, bum, bam, Bim, bum, bam. Tłumaczenie / Übersetzung: Herr Jan, Herr Jan, stehe morgens auf, stehe morgens auf. Alle Glocken läuten, Alle Glocken läuten, Ding dang dong, Ding dang dong. Vokabelhilfe pan Herr dzwon / dzwony Glocke / Glocken rano morgens dzwony biją die Glocken läuten wstać aufstehen In Deutschland ist das Lied unter dem Titel Bruder Jakob bekannt. buske.de/sprachkalender
Danuta, Zdzisław / Aniela, Eugeniusz P W Ś C P S N 1 1 2 3 2 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 4 18 19 20 21 22 23 24 5 25 26 27 28 29 30 31 Rozdarcie Słownictwo Ela: Jutro przed pracą pojadę do krawcowej. Podczas balu popruła mi się sukienka. Adam: Czy możesz zabrać również moje spodnie? Trzeba w nich wymienić zamek błyskawiczny. Ela: Jasne. Koziorożec 22.12. 20.1. 4Styczeń Poniedziałek
Wortschatz Der Riss Ela: Morgen werde ich vor der Arbeit zur Schneiderin fahren. Während des Balls ist mein Kleid gerissen. Adam: Würdest du bitte auch meine Hose mitnehmen? Der Reißverschluss muss ausgewechselt werden. Ela: Klar. Vokabelhilfe jutro pojechać krawcowa sukienka zamek błyskawiczny morgen fahren Schneiderin Kleid Reißverschluss buske.de/sprachkalender
Edward, Szymon Słownictwo Uzupełnij związek frazeologiczny. dojść po nitce do kłębka P W Ś C P S N 1 1 2 3 2 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 4 18 19 20 21 22 23 24 5 25 26 27 28 29 30 31 do skarbu Koziorożec 22.12. 20.1. 5Styczeń Wtorek
Wortschatz Vervollständige die Redewendung. Odpowiedź / Antwort: dojść po nitce do kłębka Tłumaczenie oddające sens / Sinngemäße Übersetzung: Wer das Knäuel sucht, muss dem Faden folgen. Vokabelhilfe dojść nitka kłębek skarb ankommen Faden Knäuel Schatz buske.de/sprachkalender
Kacper, Melchior, Baltazar Słownictwo Tańcowała igła z nitką, Igła pięknie, nitka brzydko. P W Ś C P S N 1 1 2 3 2 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 4 18 19 20 21 22 23 24 5 25 26 27 28 29 30 31 Fragment wiersza Tańcowała igła z nitką, Jan Brzechwa Koziorożec 22.12. 20.1. 6Styczeń Środa Trzech Króli
Wortschatz Eine Nadel tanzte mit einem Faden, Die Nadel schön, der Faden hässlich. Auszug aus dem Gedicht Tańcowała igła z nitką (Eine Nadel tanzte mit einem Faden) von Jan Brzechwa Jan Brzechwa (1898 1966) war Dichter, Kinderbuchautor und Übersetzer russischer Literatur. Vokabelhilfe tańczyć igła nitka pięknie brzydko tanzen Nadel Faden schön hässlich buske.de/sprachkalender
Rajmund, Lucjan Połącz wyrazy z ich niemieckim odpowiednikiem. Słownictwo P W Ś C P S N 1 1 2 3 2 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 4 18 19 20 21 22 23 24 5 25 26 27 28 29 30 31 krawcowa krawiec igła do szycia nitka maszyna do szycia Nähnadel Schneiderin Nähmaschine Schneider Faden Koziorożec 22.12. 20.1. 7Styczeń Czwartek
Wortschatz Verbinde die Wörter mit ihrem deutschen Äquivalent. krawcowa krawiec igła do szycia nitka maszyna do szycia Schneiderin Schneider Nähnadel Faden Nähmaschine buske.de/sprachkalender