en Original instructions Wheel Alignment System

Wielkość: px
Rozpocząć pokaz od strony:

Download "en Original instructions Wheel Alignment System"

Transkrypt

1 FWA 46xx de Originalbetriebsanleitung Achsmessgerät en Original instructions Wheel Alignment System fr Notice originale Système de contrôle de géométrie es Instrucciones de uso originales it Istruzioni originali sv Bruksanvisning i original Medicióndel Mecanismo de Traslación Sistema di controllo assetto Chassimätsystem nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Wieluitlijnapparat pt Manual original Sistema de Medição de Chassis fi Alkuperäiset ohjeet Alustan Mittausjärjestelmä da Original brugsanvisning Akseludmålingsudstyr no Original driftsinstruks Hjulinnstillingsmåler pl Instrukcją oryginalną System wyrównywania koło cs Původní návod k používání tr Orijinal işletme talimatı zh 原 始 的 指 南 System měřeni podvozku Ön Düzen Ayar Cihazi 轴 标 准 尺 寸

2

3 FWA 46xx 3 de Inhaltsverzeichnis Deutsch 4 Contents English 31 Sommaire Français 58 Indice Español 85 Indice Italiano 112 Innehål Svenska 139 Inhoud Nederlands 166 Contéudo Português 193 Sisällysluettelo Suomi 220 Indholdsfortegnelse Dansk 247 Innholdsfortegnelse norsk 274 Spis treści język polski 301 Obsah Čeština 328 İçindekiler Türçe 355 中 文 目 录 382

4 de 4 FWA 46xx Inhaltsverzeichnis Deutsch 1. Verwendete Symbolik In der Dokumentation Warnhinweise Aufbau und Bedeutung Symbole Benennung und Bedeutung Auf dem Produkt 5 2. Benutzerhinweise Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) R&TTE-Richtlinie Drahtlose Funkverbindung Wichtige Hinweise zu WLAN und Bluetooth Hinweise Access Point (WLAN) Einschränkungen Bluetooth 7 3. Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Übersicht Ausführungen Gerätebeschreibung FWA 46xx Messwertaufnehmer Montage und Transport Anschluss Wichtige Hinweise zum Betrieb Messtafel WLAN-Box WLAN-Adapter Bluetooth-Adapter PC Rechnereinheit Grundlieferumfang Übersicht Messmöglichkeiten Sonderzubehör Bedienung Vorbereiten Messplatz Prüfung Grube Prüfung Hebebühne Kontrolle des Fahrzeugs Position Messwertaufnehmer Position Fahrzeug auf Messplatz Messwertaufnehmer anschließen Ausführung Grube Ausführung Hebebühne Ein-/Ausschalten Online-Hilfe Achsmessgerät Software-Installation Fahrzeug auf Messplatz auffahren Spannhalter anbringen Multi-Fit Spannhalter Multi-Quick Spannhalter Verwendung Verlängerung Tafelgröße auswählen Anbringen der Messtafeln Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang Bestimmung Rollweg Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang durchführen Montage/Demontage Bremsspanner Montage/Demontage Lenkradfeststeller Programmbeschreibung Tastenfunktionen Programmstruktur Vorbereitung Messroutinen Standardvermessung Schnellvermessung Wahlfreie Vermessung Service und Einstellungen Messwertanzeigen Farbe Vorderachse Hinterachse Instandhaltung Reinigung Gerätewagen Messtafeln Messwertaufnehmer Ersatz- und Verschleißteile Entsorgung Prüfung Messwertaufnehmer Messung 1 - Spur- und Sturzprüfung in Fahrtrichtung Messung 2 - Spur- und Sturzprüfung gegen die Fahrtrichtung Messwerte in Tabelle eintragen Prüfung beenden Beispiel Messblatt zur Prüfung der Messwertaufnehmer Messblatt zur Prüfung der Messwertaufnehmer auf Messgenauigkeit durch den Kunden (Umschlagmessung) Auswertung des Messblattes zur Prüfung der Messwertaufnehmer Hinweis bei Störungen Fehler- oder Hinweismeldungen Fehler im Funktionsablauf 29

5 Verwendete Symbolik FWA 46xx 5 de 7. Technische Daten Messbereiche und Messgenauigkeiten Maße und Gewichte Gerätewagen Maße und Gewichte Messwertaufnehmer Maße und Gewichte WLAN-Box Temperatur- und Arbeitsumgebung Netzteil Gerätewagen Netzteil WLAN-Box Verwendete Symbolik 1.1 In der Dokumentation Warnhinweise Aufbau und Bedeutung Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer oder umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben Warnhinweise die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Vermeidung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau: Warnsymbol SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr! Folgen der Gefahr bei Missachtung der aufgeführten Maßnahmen und Hinweise. Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung der Gefahr. Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie die Schwere der Gefahr bei Missachtung: Signalwort GEFAHR WAR- NUNG VOR- SICHT Eintrittswahrscheinlichkeit Unmittelbar drohende Gefahr Mögliche drohende Gefahr Mögliche gefährliche Situation Schwere der Gefahr bei Missachtung Tod oder schwere Körperverletzung Tod oder schwere Körperverletzung Leichte Körperverletzung Symbole Benennung und Bedeutung Symbol Benennung Bedeutung! Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden. Information Anwendungshinweise und andere i nützliche Informationen e " Mehrschrittige Handlung Einschrittige Handlung Zwischenergebnis Endergebnis Aus mehreren Schritten bestehende Handlungsaufforderung. Aus einem Schritt bestehende Handlungsaufforderung. Innerhalb einer Handlungsaufforderung wird ein Zwischenergebnis sichtbar. Am Ende einer Handlungsaufforderung wird das Endergebnis sichtbar. 1.2 Auf dem Produkt!! Alle Warnzeichen auf den Produkten beachten und in lesbarem Zustand halten.

6 de 6 FWA 46xx Benutzerhinweise 2. Benutzerhinweise 2.1 Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht, Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe und über die Verpflichtung des Unternehmens finden Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise zu Wheel Test Equipment". Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedienung von FWA 46xx sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten. 2.2 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise zu Wheel Test Equipment". Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedienung von FWA 46xx sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten. 2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) FWA 46xx erfüllt die Kriterien nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG. iifwa 46xx ist ein Produkt der Klasse/Kategorie A nach 2004/108/EG. FWA 46xx kann im Wohnbereich hochfrequente Störungen (Funkstörungen) verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen können. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. 2.4 R&TTE-Richtlinie FWA 46xx ist ein Funkgerät der Geräteklasse 2 (R&TTE 1999/55/EG) und für den Betrieb innerhalb Europas zugelassen. FWA 46xx darf in Frankreich nur in geschlossenen Räumen benutzt werden. iiin Ländern außerhalb Europas müssen die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zum Betrieb von Funkgeräten im Frequenzbereich 2,4 GHz beachtet werden (z. B. WLAN oder Bluetooth). 2.5 Drahtlose Funkverbindung Der Betreiber von PC-Rechnereinheit hat dafür zu sorgen, dass die Richtlinien und Einschränkungen des jeweiligen Landes eingehalten werden Wichtige Hinweise zu WLAN und Bluetooth WLAN (Wireless Local Area Network) bezeichnet ein drahtloses, lokales Funknetz. Bei WLAN handelt es sich um eine Funkverbindung im freien 2,4 GHz-ISM-Band (ISM: Industrial, Scientific, Medical) oder 5 GHz-Band. Wir empfehlen, wenn möglich, das 5 GHz-Band zu verwenden, da Bluetoothverbindungen (z. B. Handy, KTS-Modul) die WLAN-Kommunikation im 2,4 GHz- Bereich beschränken. Dieser Frequenzbereich unterliegt staatlichen Regulierungen, darf jedoch in den meisten Ländern lizenzfrei genutzt werden. Dies hat jedoch zur Folge, dass viele Anwendungen und Geräte auf diesem Frequenzband senden. Es kann zu Frequenzüberlagerungen und somit zu Störungen kommen. Je nach Umweltbedingungen können deshalb Beeinträchtigungen der WLAN-Verbindung auftreten, z. B. bei Bluetooth-Verbindungen, kabellosen Telefonen, Funk-Thermometern, Funk-Garagentüröffnern, Funk-Lichtschaltern oder Funk- Alarmanlagen. iibeim Tragen von Herzschrittmachern oder anderen lebenswichtigen elektronischen Geräten sollte man bei Gebrauch von Funktechnik allgemein Vorsicht walten lassen, da eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann. Achten Sie auf folgende Punkte um eine möglichst gute Verbindung zu erreichen: Das WLAN-Funksignal sucht stets den direkten Weg. PC/Laptop und Access Point so aufstellen, dass möglichst wenige Hindernisse, wie z. B. Stahltüren und Betonwände, das Funksignal von und zur PC-Rechnereinheit stören können. Zudem ist die Reichweite des WLAN innerhalb von Gebäuden stark von deren Bausubstanz abhängig. Herkömmliches Mauerwerk, Holz- und verschiedene Trockenbauwände dämpfen die Ausbreitung von Funkwellen wenig. Schwierig sind dünne Gipswände, denn in Gips kann sich reichlich Luftfeuchtigkeit sammeln und zur Absorption von Funksignalen führen. Metallische Wände oder Beton (insbesondere

7 Produktbeschreibung FWA 46xx 7 de Stahlbeton) blocken Funkwellen stark ab. Kellerdecken sind in vielen Fällen undurchdringbar. Generell sind Wände, in denen viel Metall verbaut ist (z. B. Rohre, Leitungen etc.) für Funkwellen hinderlich. Den Funkempfang stören auch größere Metallkörper, wie Heizkörper und Fensterrahmen sowie aktive Störquellen wie z. B. Funk-Telefone, Bewegungsmelder und Mikrowellenöfen. Auch der Mensch beeinträchtigt die Funkübertragung. Deshalb immer darauf achten, dass sich keine Menschen zwischen Sender und Empfänger stellen. Wir empfehlen die Netzwerkinfrastruktur von einem Netzwerkspezialisten installieren und betreuen zu lassen. Bewahren Sie die SSID und die Schlüssel für die Funkstrecke an einem sichern Ort auf. Stellen Sie sicher, dass diese Daten im Störungsfall griffbereit sind. Wir empfehlen Ihnen bei der Inbetriebnahme eine genaue Begehung Ihres Standortes: Stellen Sie sicher, wo in Ihrem Gebäude die PC-Rechnereinheit funktioniert und wo die funktechnischen Grenzen liegen. Wird PC-Rechnereinheit innerhalb eines Fahrzeugs verwendet (Faradayscher Käfig), kann der Funkverkehr stark eingeschränkt sein. Die Funkstrecke unterliegt den Witterungsbedingungen. Somit kann das Empfangssignal variieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkspezialisten Hinweise Access Point (WLAN) Ein Access Point ist ein elektronisches Gerät, das als Schnittstelle zwischen einem Funknetz und einem kabelgebundenen Rechnernetz fungiert. Auf diese Weise können PC-Rechnereinheit, PC und Laptop sowie ein Drucker kabellos miteinander verbunden werden. iiaccess Point ist in der WLAN-Box verbaut. iiwir empfehlen für den Access Point WLAN-Standard IEEE n (Datenübertragungsrate maximal 600 Mbit/s) zu verwenden. Die Funktion "extended range" wird nicht unterstützt. iidie jeweilige WLAN-Konfiguration ist abhängig von der Konfiguration des zur Verfügung stehenden Access Points. Folgendes ist zu beachten: Access Point möglichst zentral und hoch anbringen, am besten unter der Raumdecke. Der Access Point darf nicht hinter einem metallischen Körper, wie z. B. einem Heizkörper oder in einem Metall-Schaltschrank verbaut werden. Bei nur einer Access Point-Antenne sollte sie nach unten, in Richtung Fußboden zeigen. Hat ein Access Point mehrere Antennen sollten die Antennen dreidimensional ausgerichtet sein. Sichtkontakt zwischen PC-Rechnereinheit und Access Point bringen immer die besten und höchsten Übertragungsraten. Bei einer schlechten Verbindung kann es sinnvoll sein, den eingestellten Kanal am Access Point zu wechseln. Wenn möglich, keine benachbarten Kanäle von schon verwendeten Kanälen verwenden. Wir empfehlen, dass am Access Point eine Verschlüsselung des Funkverkehrs konfiguriert wird Einschränkungen Bluetooth Bei Bluetooth handelt es sich um eine Funkverbindung im freien 2,4 GHz-ISM-Band (ISM: Industrial, Scientific, Medical). Dieser Frequenzbereich unterliegt keinen staatlichen Regulierungen und darf in den meisten Ländern lizenzfrei genutzt werden. Dies hat jedoch zur Folge, dass viele Anwendungen und Geräte auf diesem- Frequenzband senden. 3. Produktbeschreibung 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung FWA 46xx ist nur zur Fahrwerkvermessung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen zu verwenden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. 3.2 Übersicht Ausführungen Ausführung WLAN Kabel VIN readers FWA 4630 x FWA ) 2) x FWA 4652 x x 1) S1-Version: ohne Gerätewagen, Monitor, PC und Drucker 2) S5-Version: Gerätewagen mit 27"-Monitor, PC und Drucker FWA 4652 nur für Nordamerika. iivin readers Hinweise zur Erstinbetriebnahme i i WLAN Hinweise zur Erstinbetriebnahme

8 de 8 FWA 46xx Produktbeschreibung 3.3 Gerätebeschreibung FWA 46xx FWA 46xx ist mit seinem Gerätewagen mobil auf verschiedenen Messplätzen einsetzbar. Die Basisversion besteht aus einem fahrbaren Gerätewagen mit Monitor, Maus, Mauspad, PC, Drucker und den Messwertaufnehmern. In den Seitenwänden des Gerätewagens sind Aufnahmen zum Aufbewahren der Messwertaufnehmer integriert. Die Messwertaufnehmer beim Transport des Gerätewagens immer abnehmen, sonst können die Messwertaufnehmer verstellt oder beschädigt werden. Fig. 2: Rückansicht FWA 46xx 1 Steckdosenleiste 2 Bremsspanner 3 Lenkradfeststeller 4 PoE-Switch Anschlussweiche (Hub) für Messwertaufnehmer 5 Messbox iidie Anschlussstecker der Messwertaufnehmer können in die Anschlussweiche (PoE-Switch) in beliebiger Reihenfolge gesteckt werden. Fig. 1: Vorderansicht FWA 46xx mit Zubehör 1 Monitor 2 Tastatur 3 Maus 4 Drucker 5 Messwertaufnehmer 6 PC-Rechnereinheit 1) 7 Drehuntersatz 1) 8 Füllstück 9 Kabelsatz für Messwertaufnehmer 1) 1) je nach Ausführung iidie beiden Anschlussstecker der Verbindungskabel können in die Messbox in beliebiger Reihenfolge gesteckt werden. iibei Verwendung eines bereits vorhandenen PC s muss geprüft werden, ob der PC die notwendigen Spezifikationen erfüllt. Informationen erhalten Sie von Ihrem Bosch - Vertragshändler. An den freien Steckplätzen des PoE-Switch dürfen keine Fremd-Ethernet-Teilnehmer angeschlossen werden. Verwenden Sie nur die im Lieferumfang beiliegenden LAN-Verbindungsleitungen. iibei Nichtbenutzung Gerät über den Hauptschalter ausschalten. iibei Veränderung am Easy 3D-Server muss der PC neu gestartet werden. Fig. 3: Easy 3D-Server

9 Produktbeschreibung FWA 46xx 9 de 3.4 Messwertaufnehmer Montage und Transport Vorsichtig transportieren. Messwertaufnehmer nicht anschlagen. Messwertaufnehmer nicht fallen lassen. Beim Anheben der Bühne müssen sich die Messwertaufnehmer in waagrechter Position befinden. iihinweise zur Erstinbetriebnahme der Messwertaufnehmer beachten (siehe ) Anschluss iidie Zuordnung der Messwertaufnehmer erfolgt über die Software. iiunterscheidung Messwertaufnehmer links/rechts. Erkennbar durch Markierung auf dem Messwertaufnehmer. Falls Feuchtigkeit vorliegt, warten bis die Feuchtigkeit auf der Messeinrichtung verdunstet ist. Die Messwertaufnehmer dürfen nicht mit Spritzwasser in Verbindung kommen. Bei Reinigungsarbeiten die Messwertaufnehmer wasserdicht abdecken. An der Bühne darf der Messwertaufnehmer nur zum Anschließen und Lösen hochgeklappt werden. iimesswertaufnehmer nach der Vermessung wieder entfernen. iidie Glasfilter der Kameras sollten regelmäßig mit einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden (z. B. bei Verschmutzung oder Feuchtigkeit). 3.5 Messtafel Fig. 4: Messwertaufnehmer Ansicht vorne 1 Kamera 2 Referenzkamera Fig. 6: Tafel mit Steckachse 1 Tafel mit Steckachse iimesstafel bei Verschmutzung mit warmen Wasser unter Zugabe von etwas Spülmittel reinigen (nur tupfen, nicht reiben oder scheuern). i i Messtafel beim Lagern vor Staub schützen (Empfehlung: Wandkonsole für Tafel und Halter ). Fig. 5: Messwertaufnehmer Ansicht unten 1 Anschluss PoE-Switch 2 Anschluss Messbox Wichtige Hinweise zum Betrieb Vor dem Einschalten die Messwertaufnehmer auf Betauung prüfen.

10 de 10 FWA 46xx Produktbeschreibung 3.6 WLAN-Box WLAN-Adapter _Re Bluetooth-Adapter iiwlan-adapter und Bluetooth-Adapter sind an der Außenseite Gerätewagen eingesteckt. Fig. 7: WLAN - Box 1 Anschlussleitung i i Hinweise zur Erstinbetriebnahme (siehe ). Die WLAN-Box darf nur von dem Bosch-Kundendienst oder autorisierten Servicestellen geöffnet werden. Bei Problemen der Datenübertagung: 1. PC neu starten. 2. Anschlussleitung der WLAN-Box kurzzeitig vom Netz trennen.

11 Produktbeschreibung FWA 46xx 11 de 3.7 PC Rechnereinheit 3.8 Grundlieferumfang Benennung Bestellnummer Gerätewagen mit Messbox, PoE-Switch ¹ ) PC-Rechnereinheit ¹ ) TFT-Monitor ¹ ) Bremsspanner Lenkradfeststeller DIN A4 Farbdrucker ¹ ) Satz Messwertaufnehmer Softwarepaket FWA 46xx Messtafel PKW (4 Stück) WLAN-Box ¹ ) WLAN-USB-Stick ¹ ) Bluetooth-USB-Stick ¹ ) Tab. 1: Grundlieferumfang ¹ ) je nach Ausführung Fig. 8: PC Rückansicht 1 Steckplatz Netzanschlussleitung 2 Netzschalter 3 Tastaturanschluss PS/2 4 Mausanschluss PS/2 5 Anschluss Monitor DVI 6 Anschluss Monitor VGA 7 USB (USB 2.0) 8 LAN (RJ45) 9 USB (USB 3.0) 10 Mikrofon 11 Audio (Ausgang) 12 Audio (Eingang) 13 Serielle Schnittstelle COM1/COM2 3.9 Übersicht Messmöglichkeiten Messmöglichkeiten FWA 46xx: Gesamtspur (VA + HA) Einzelspur (VA + HA) Sturz (VA + HA) Radversatz (VA + HA) Fahrachswinkel Nachlauf Spreizung Spurdifferenzwinkel ¹ ) Nachlaufkorrekturbereich Seitenversatz links/ rechts Spurweitendifferenz Achsversatz Maximaler Lenkeinschlag ² ) Radstandsdifferenz ¹ ) Nur bei Standardvermessung ²) Max. Lenkeinschlag nicht bei allen Fahrzeugen möglich 3.10 Sonderzubehör Informationen zum Sonderzubehör erhalten Sie von Ihrem Bosch Vertragshändler.

12 de 12 FWA 46xx Bedienung 4. Bedienung 4.1 Vorbereiten Messplatz Zulässige Höhenabweichung zwischen links und rechts zwischen vorne und hinten diagonal vorne links nach hinten rechts diagonal vorne rechts nach hinten links max. 1 mm max. 2 mm max. 2 mm max. 2 mm Prüfung Grube Fig. 10: Hebebühne iifalls erforderlich, die Unebenheiten durch Unterlegen der Drehuntersätze und Schiebuntersätze korrigieren. Drehuntersätze und Schiebuntersätze an dem Boden befestigen. 4.2 Kontrolle des Fahrzeugs iiinformationen finden Sie auch im Achsmessprogramm unter "Vorbereitende Arbeiten". 1mm 2mm 2mm Prüfen und kontrollieren Sie das Fahrzeug und berichtigen Sie bei Bedarf. Gleiche Felgen- und Reifengröße pro Achse Reifenfülldruck und Profiltiefe Zustand der Federung Zustand der Lenkhebel, Radlager und Spurstangengelenke Prüflasten im Fahrzeug verteilt 1mm Die Arretierstifte müssen am Drehuntersatz beim Auffahren des Fahrzeugs auf den Messplatz eingesteckt sein. Erst nach dem Auffahren und erfolgter Felgenschlagkompensation die Arretierstifte herausziehen. Fig. 9: Niveauprüfung Messplatz Prüfung Hebebühne Beim Arbeiten mit der Hebebühne auf gleiches Niveau der Mess- und Arbeitshöhe achten. Drehuntersätze und Schiebuntersätze müssen an der Hebebühne befestigt werden. iihebebühne nach Vorgaben der Hebebühnenhersteller nivellieren. Fig. 11: Drehuntersatz mit Arretierstif

13 Bedienung FWA 46xx 13 de 4.3 Position Messwertaufnehmer 4.4 Position Fahrzeug auf Messplatz Fig. 12: Messwertaufnehmer (links/rechts) vom Fahrzeug Fig. 13: Position Fahrzeug auf Messplatz 1 max. Rollweg 250 mm 2 Sicherheitsabstand 200 mm iider Standort der Messwertaufnehmer (links/rechts) vom Fahrzeug ist festgelegt und durch das Piktogramm gekennzeichnet. Details sind in dem Dokument Erstinbetriebnahme beschrieben. iibeachten, dass das Fahrzeug mittig und gerade auf den Messplatz gefahren wird. 1. Auf Mindestabstand Drehplattenmitte zu Messwertaufnehmer-Mitte 950 mm (X) achten. Drehplatte entsprechend auf Messplatz positionieren. iikurzer Radstand: Maximalabstand Bühnenaussenkante zu Reifenaussenkante (Y) beachten (siehe Tabelle). Radstand [mm] X [mm] Y [mm] Abstand der Messwertaufnehmer messen. Fig. 14: Messpunkte Abstand der Messwertaufnehmer 3. Unter <Wartung><Optionen><Systemeinstellungen> <Abstand> <Referenzsystem> den Abstand der beiden Messwertaufnehmer in "mm" oder "Zoll" eingeben und mit o.k. bestätigen. i i Bei Hebebühnen mit verstellbaren Fahrschienen ist zu beachten, dass immer der richtige Abstandswert im Programm hinterlegt ist.

14 de 14 FWA 46xx Bedienung 4.5 Messwertaufnehmer anschließen Ausführung Grube Messwertaufnehmer an der gekennzeichneten Stelle platzieren und anschließen. iidetails sind in dem separaten Dokument "Erstinbetriebnahme" beschrieben Ausführung Hebebühne Vor dem Anheben der Bühne kontrollieren ob die Messwertaufnehmer richtig an der Adaption befestigt sind und die Adaption sich nicht gelockert hat. Regelmäßig überprüfen ob die Messwertaufnehmer Beschädigungen an den Griffen aufweisen. Bei fehlerhafter Montage der Bühnenadaption besteht Gefahr für den Anwender. 1. Messwertaufnehmer in die Vorrichtung einhängen und hochklappen. Fig. 15: Bühnenadaption 2. Die 3 Stecker von FWA 46xx mit dem Messwertaufnehmer verbinden. 3. Messwertaufnehmer nach unten klappen. 4. PC einschalten. "" FWA 46xx ist nun betriebsbereit. iiprüfung iiachten Sie bei sämtlichen Steckkontakten auf gute Verbindung! Vor dem Entfernen der Messwertaufnehmer beachten, dass die drei Kabel abgesteckt sind.!! Die Messwertaufnehmer dürfen nur zum Anschließen hochgeklappt werden 4.6 Ein-/Ausschalten 1. Schalten Sie FWA 46xx über den Hauptschalter an der Steckdosenleiste im Inneren des Gerätewagens ein. 2. Schalten Sie den PC über den Schalter auf der Vorderseite ein. "" Das Betriebssystem wird automatisch hochgefahren. iibevor Sie FWA 46xx ausschalten, müssen Sie FWA 46xx über das Betriebssystem herunterfahren. Vor dem wiederholten Einschalten sollte FWA 46xx mindestens 60 Sekunden ausgeschaltet sein. 4.7 Online-Hilfe Achsmessgerät Durch Drücken der Taste "F5" oder der Schaltfläche "Hilfe" gelangen Sie in die Online-Hilfe. Sie können die Online-Hilfe zu jedem Zeitpunkt einer Vermessung aufrufen. Das erscheinende Thema bezieht sich immer auf die aktuelle Bildschirmansicht. 4.8 Software-Installation Die FWA 46xx System-Software ist bereits installiert. In der separaten Anleitung "Download" ist die Aktualisierung der System-Software beschrieben. 4.9 Fahrzeug auf Messplatz auffahren 1. Drehuntersätze und Schiebeplatten an der Bühne befestigen. 2. Die Arretierstifte der Drehuntersätze und Schiebeplatten stecken. 3. Füllstücke einlegen. Vor jeder neuen Fahrzeugvermessung führt FWA 46xx einen Selbsttest aller Elektronik-Komponenten durch. Fig. 17: Füllstück Beachten, dass das Fahrzeug mittig und gerade auf den Messplatz gefahren wird. Beachten, dass das Fahrzeug mittig auf den Drehplatten und Schiebuntersätzen steht. Fig. 16: Anschlüsse für Messwertaufnehmer

15 Bedienung FWA 46xx 15 de 4.10 Spannhalter anbringen Spannhalter nur in Verbindung mit Hersteller eigenen Achsmessgeräten verwenden. Achten Sie bei der Spannmethode auf die Felgenart und die Möglichkeiten der Befestigung. Spezielle Spannklauen müssen bei hochwertigen Felgen und bei Nutzfahrzeug-Felgen verwendet werden. Nur mit dem Multi-Fit Spannhalter darf eine fahrende Felgenschlagkompensation durchgeführt werden. iibei Bedarf die Radkappen abnehmen Multi-Fit Spannhalter Den Multi-Fit Spannhalter erst nach dem Auffahren auf die Bühne oder Grube am Rad anbringen. iider Multi-Fit Spannhalter passt auf alle Stahl- und Alufelgen von 13" bis 22". Mit der Verlängerung ist der Multi-Fit Spannhalter bis 28" verwendbar. iimit dem Drehknopf der Gewindespindel kann der Multi-Fit Spannhalter schnell von innen nach außen und von außen nach innen in der Mittelachse der Felge zentriert und auf die Felge gespannt werden. iidarauf achten, dass sich die Aufnahmebohrung mittig zu dem oberen und unteren Spannschlitten befindet. Verstellbar mit den beiden Flügelschrauben (rote Markierung beachten). iibeachten, dass gleiche Aufnahmen für die Spannklauen benützt werden. 1. Spannklauen gleichmäßig an der Innen- bzw. Außenseite des Felgenhorns ansetzen. 2. Drehspindel drehen und die Spannklauen nach außen bzw. innen gegen die Felge drücken. iidie Drehmomentbegrenzung wird aktiv (Durchdrehen), wenn die Spannkraft erreicht ist. 3. Sicherungsseile an der Felge einhängen. Überprüfen ob das Sicherungsseil eingehängt ist. Fig. 18: Multi-Fit Spannhalter 1 Drehknopf 2 Sicherungsseil 3 Oberer Spannschlitten 4 Klemmschraube 5 Flügelschraube 6 Aufnahmebohrung 7 Unterer Spannschlitten 8 Innerere Aufnahmen/Spannklauen 9 Äußere Aufnahmen/Spannklauen 10 Führungsbock Bei einer Felgengröße von 13" die inneren Aufnahmen der Spannklauen verwenden und den Multi-Fit Spannhalter horizontal an der Felge anbringen. Bei einer Felgengröße von 21" bis 22" die äußeren Aufnahmen der Spannklauen verwenden. Fig. 19: Multi-Fit Spannhalter horizontal montiert Überprüfen Sie nochmals die Haltekraft der Spannklauen nach der Befestigung des Multi-Fit Spannhalters am Reifen. Falls Haltekraft nicht ausreicht Spannart beziehungsweise Spannklauen anpassen. ii6-geber-system (nur bei CCD-Achsmessgeräten): Bei unterbrochener Messstrecke vorne quer, muss der Führungsbock des Multi-Fit Spannhalters am linken und rechten Vorderrad verschoben werden.!! Nach erfolgter Felgenschlagkompensation müssen die Multi-Fit Spannhalter senkrecht stehen.

16 de 16 FWA 46xx Bedienung Multi-Quick Spannhalter iieinstellung am Spannarm muss so erfolgen, dass nach der Montage die Spannhebel mindestens parallel, besser nach innen zum Rad zeigen. Den Multi-Quick Spannhalter erst nach dem Auffahren auf die Bühne oder Grube am Rad anbringen. Unter keinen Umständen darf das Fahrzeug über die Spannklauen gerollt oder gefahren werden. iider Multi-Quick Spannhalter passt auf alle Stahl- und Alufelgen von 13" bis 24" für alle Kfz-Felgen. Achten Sie darauf, dass die Spannfeder vom Multi-Quick Spannhalter nach unten zeigt, der Multi-Quick Spannhalter fest am Reifen befestigt sind, die Spannklauen richtig im Reifenprofil greifen, die Spannklauen horizontal am Rad angebracht sind, nach dem Befestigen die einsteckbaren Griffe der- Spannhebel herausziehen (nur bei der Vorderachse). Bei der Felgenschlagkompensation mit dem Multi- Quick Spannhalter folgende Schritte einhalten. 1. Sicherungsseil an der Felge aushängen. 2. Felgenschlagkompensation durchführen. 3. Sicherungsseil an der Felge einhängen. iidie Hülsen für Alufelgen werden über die Abstandshalter aufgesteckt. 1. Die unteren Abstandshalter nach der Markierung auf die Felgengröße einstellen. 2. Den Halter mit den unteren Abstandshaltern im Felgenhorn absetzen und den oberen Abstandshalter an das Felgenhorn schieben und festdrehen. 3. Beide Spannhebel soweit in Richtung Rad drücken bis die beiden Spannarme in das Reifenprofil einhängt werden können. ¹ 4. Die Spannhebel loslassen. ¹ Spannarm entsprechend der Felgengröße anpassen. Fig. 20: Multi-Quick Spannhalter 1 oberer Abstandshalter 2 Spannhebel 3 Spannarm 4 untere Abstandshalter 5 Sicherungsseil iibei Verwendung von fahrzeugspezifischen Abstandsstiften (BMW/Mercedes) anstatt der Standard - Abstandshalter müssen folgende Punkte beachtet werden: Die Aufnahmebohrungen für die Abstandsbolzen reinigen. Die Abstandsstifte anbringen.

17 Bedienung FWA 46xx 17 de 4.11 Verwendung Verlängerung 4.13 Anbringen der Messtafeln Fig. 21: 1 Rändelschraube 2 Verlängerung Verlängerung montiert Radstand [mm] Y [mm] Verlängerung nein > 200 ja nein iibei einem Radstand von mm und Maximalabstand Bühnenaussenkante zu Reifenaussenkante (Y) größer 200 mm muss die Verlängerung verwendet werden. "Y" siehe Kapitel Position Fahrzeug auf Messplatz. Fig. 23: Ansicht Messtafel vorne 1. Zum Schutz von Bolzen und Buchse die Steckbolzen der Messtafeln leicht einölen. 2. Alle vier Messtafeln an den Haltern befestigen. iiverlängerung nur mit dem Multi-Fit Spannhalter verwenden Tafelgröße auswählen iimit den Standardtafeln für Pkw kann ein Radstand bis max mm vermessen werden. iiist der Radstand über 3400 mm müssen auf der Hinterachse die großen Tafeln für Nfz. bei der Vermessung verwendet werden. Fig. 24: Ansicht Messtafel hinten 1 Steckbolzen 2 Klemmschraube iimesstafeln können in einer beliebigen Reihenfolge am Halter befestigt werden. 3. Messtafeln nach der Libelle (1) ausrichten. Fig. 22: Radstand/Abstand Messwertaufnehmer L VA Abstand Messwertaufnehmer - Vorderachse L HA Abstand Messwertaufnehmer - Hinterachse L R Radstand L R [mm] L VA [mm] L HA [mm] Pkw max Pkw max Pkw max Nfz Fig. 25: Libelle an Messtafel 1 Libelle

18 de 18 FWA 46xx Bedienung 4.14 Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang Bei der Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang mit dem Magnethalter folgende Schritte einhalten: 1. Sicherungsseil an der Felge aushängen. 2. Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang durchführen. 3. Sicherungsseil an der Felge einhängen. Beachten, dass 4 gleiche Spannhalter verwendet werden, nur so wird eine korrekte Messung gewährleistet (Messfehler). Fahrzeug vorne, hinten und seitlich gegen Herabrollen von der Bühne oder Grube sichern. Halter dürfen erst nach dem Auffahren auf dem Messplatz montiert werden. Beim Auf- und Abfahren auf die Drehuntersätze und Schiebeplatten müssen die Arretierstifte gesteckt sein! iidas Fahrzeug muss auf dem gleichen Niveau bewegt werden. Das heißt, die Abrollfläche muss eben sein. iifelgenschlagkompensation/einmessvorgang kann nur durch Schieben des Fahrzeugs durchgeführt werden. iiwährend der Vermessung nicht zwischen Kameras und Messtafeln treten. Messtafeln müssen vor der Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang nivelliert (Libellen ausgerichtet) werden. Danach dürfen die Messtafeln durch Drehen in den Haltern nicht mehr verändert werden. iinach der Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang den Bremsspanner für weitere Vermessungen montieren Bestimmung Rollweg iiachten Sie auf einen ausreichenden und ebenen Rollweg vor bzw. hinter der Drehplattenmitte. iider Rollweg beträgt für alle gängigen Rad- und Reifengrößen max. 30 vor/zurück. Dies entspricht einen Rollweg von max. 250 mm vor/zurück Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang durchführen 1. Mit <F3> im Programmablauf fortfahren.?? Beleuchtung wird angepasst.?? Aufforderung erscheint: "Fahrzeug zurückschieben". 2. Fahrzeug um eine Raddrehung von ca. 30 zurückschieben (gegen die Fahrtrichtung).?? Hinweis erscheint: "Rollweg OK". 3. Fahrzeug anhalten. Aufforderung erscheint: "Fahrzeug vorwärtsschieben". 4. Fahrzeug gleichmäßig und ohne Unterbrechung um eine Raddrehung von ca. 60 vorwärtsschieben (in Fahrtrichtung).?? Hinweis erscheint: "Rollweg OK". 5. Fahrzeug anhalten.?? Aufforderung erscheint: "Fahrzeug auf Ausgangsposition zurückschieben". 6. Fahrzeug ca. 30 zurückschieben bis die Messtafeln wieder nivelliert sind und das Fahrzeug in Ausgangsposition mittig auf den Drehuntersätzen steht.?? Aufforderung erscheint: "Bremsspanner montieren", "Arretierstifte abstecken und Füllstücke entfernen". 7. Bremsspanner montieren, Arretierstifte der Drehplatten abstecken und Füllstücke entfernen. 8. Mit <F3> im Programmablauf fortfahren. "" Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang erfolgreich durchgeführt. Falls beim Zurückschieben die Fehlermeldung "Auf einigen Messtafeln wurden nicht alle Marken erkannt." erscheint, Fahrzeug langsam vorwärtsschieben bis der Hinweis "Rollweg OK" angezeigt wird. Falls beim Vorwärtsschieben die Warnmeldung "Kein Hinweis am Ende des Rollwegs" erscheint, Fahrzeug weiter vorwärtsschieben bis der Rollweg von 60 erreicht ist. Selbstständig darauf achten, dass der Rollweg nicht überschritten wird, da der Hinweis "Rollweg OK" nicht angezeigt wird. Danach wird die Aufforderung "Fahrzeug auf Ausgangsposition zurückschieben" angezeigt. i i Falls das Fahrzeug zu langsam zurückgeschoben wurde, erscheint der Anfangsbildschirm des Vorgangs und der Anwender wird aufgefordert die Felgenschlagkompensation/ Einmessvorgang von der Ausgangsposition zu wiederholen.

19 Bedienung FWA 46xx 19 de 4.15 Montage/Demontage Bremsspanner Fig. 26: Bremsspanner montieren 4.16 Montage/Demontage Lenkradfeststeller Mit dem Lenkradfeststeller wird bei den Einstellarbeiten das Lenkrad fixiert und die Räder blockiert. 1. Lenkradfeststeller auf dem Sitz abstellen und den Teller in den Sitz drücken. 2. Die Arme an das Lenkrad von unten nach oben schieben. 3. Den Teller loslassen, so dass über das Sitzpolster Druck auf das Lenkrad ausgeübt wir. 4. Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen. iizur Schonung von Sitz und Lenkrad auf eine sachgemäße Befestigung achten. Eventuell ein Tuch unterlegen. iinach Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang für weitere Vermessungen den Bremsspanner montieren. Fig. 27: Lenkradfeststeller i i Zur Schonung von Sitz und Lenkrad auf eine sachgemäße Befestigung achten. Eventuell ein Tuch unterlegen.

20 de 20 FWA 46xx Programmbeschreibung 5. Programmbeschreibung 5.4 Messroutinen 5.1 Tastenfunktionen Tasten Funktionen Tasten Funktionen F1 Messung zurücksetzen F6 Drucken F2 Rückwärts F7 Messung angehoben F3 Vorwärts F8 F4 Verlassen F9 Bildschirmübersicht F5 Online-Hilfe F10 Zusätzliche Messgrößen iidie Verfügbarkeit der Funktionstasten ist abhängig vom Inhalt der Dialogfenster. 5.2 Programmstruktur Programmschritte FWA 46xx Kapitel Vorbereitung x 5.3 Standardvermessung x Schnellvermessung x Wahlfreie Vermessung x Service und Einstellungen x Vorbereitung Vorbereitung: Auswahl von Kunde und Fahrzeug Inspektionsliste und Vorbereitende Arbeiten Standardvermessung: Felgenschlagkompensation, Programmgeführte Eingangsvermessung, Einstellarbeiten und Ausgangsvermessung, Ausdruck Messprotokoll Schnellvermessung: Felgenschlagkompensation, Diagnose, Einstellarbeiten, Ausdruck Messprotokoll Wahlfreie Vermessung: Felgenschlagkompensation Bildschirmübersicht und zusätzliche Messgrößen, Hinterachs- und Vorderachsmesswerte, Ausdruck Messprotokoll Wartung: Versionsprotokoll und Gerätestatus, Konfiguration der Messwertaufnehmer, Systemeinstellungen und Optionen Kundenauswahl Fahrzeugauswahl und fahrzeugspezifische Einstellwerte Inspektionsliste Vorbereitende Maßnahmen iihinweise zu den einzelnen Programmschritten finden Sie in der Online-Hilfe.

21 Programmbeschreibung FWA 46xx 21 de Standardvermessung Felgenschlagkompensation Eingangsvermessung Einstellarbeiten Hinterachse Nachlauf Vorderachse Ausgangsvermessung Messprotokoll Schnellvermessung Felgenschlagkompensation Eingangsvermessung Einstellarbeiten Hinterachse Vorderachse Bildschirmübersicht mit Einstellhilfen Messprotokoll

22 de 22 FWA 46xx Programmbeschreibung Wahlfreie Vermessung Felgenschlagkompensation Bildschirmübersicht Hinterachswerte Spur/Sturz Fahrachswinkel Spur Hinterachse Vorderachswerte Spur/Sturz Nachlaufeinstellung Spur Vorderachse Spurabweichung Vorderachse Nachlauf eingeschlossener Winkel Spreizung Radversatz Messprotokoll 5.5 Service und Einstellungen Versionsprotokoll Gerätestatus Systemeinstellungen Administrator i i "Systemeinstellungen Administrator" / "VIN Einstellungen" (nur für Nordamerika) Hinweise zur Erstinbetriebnahme ( ). Optionen

23 Programmbeschreibung FWA 46xx 23 de 5.6 Messwertanzeigen Vorderachse Farbe Die Farbe des Messwertes zeigt an, ob sich der Messwert innerhalb der Toleranz befindet: Fig. 28: Ausschnitt Messwert Anzeige Weißer Hintergrund Grüner Text Roter Hintergrund Schwarzer Text Tab. 2: Bedeutung Messwert liegt innerhalb der Toleranz der Sollwertes. Messwert liegt außerhalb der Toleranz des Sollwerts Beschreibung Messwertanzeige iider Pfeil über der numerischen Anzeige zeigt den momentanen Wert (Mittelstellung in Abweichung) zu den Sollwerten an. Der innerhalb eines Messwertes angezeigte Schraubenschlüssel weist auf eine aufzurufende Einstellhilfe hin (Doppelklick auf Schraubenschlüssel). Fig. 29: Messwerte der Vorderachse 1 Sturz links, Differenz und Sturz rechts 2 Nachlauf links, Differenz und Nachlauf rechts 3 Einzelspur links und rechts Hinterachse Fig. 30: Messwerte der Hinterachse 1 Sturz links, Differenz und Sturz rechts 2 Einzelspur links, Differenz links und Einzelspur rechts 3 Gesamtspur

24 de 24 FWA 46xx Instandhaltung 6. Instandhaltung 6.1 Reinigung Gerätewagen Das Gehäuse des Gerätewagens und den Monitor nur mit weichen Tüchern und neutralen Reinigungsmitteln säubern. Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine groben Werkstattputzlappen verwenden! Den Monitor mit einem speziellen Fasertuch putzen Messtafeln Tafeln bei Verschmutzung mit warmen Wasser unter Zugabe von etwas Spülmittel reinigen (nur tupfen, nicht reiben oder scheuern). Messtafeln sorgfältig lagern und vor Staub schützen. 6.3 Entsorgung FWA 46xx unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE). Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließlich Leitungen und Zubehör sowie Akku und Batterien müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfügung stehenden Rückgabesysteme und Sammelsysteme. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von FWA 46xx vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit Messwertaufnehmer Die Messeinrichtungen dürfen nicht mit Spritzwasser in Verbindung kommen. Bei Reinigungsarbeiten die Messeinrichtung wasserdicht abdecken. Die Glasfilter der Kameras regelmäßig mit einem sauberen, weichen Tuch reinigen (z. B. bei Verschmutzung oder Feuchtigkeit). 6.2 Ersatz- und Verschleißteile Benennung Bestellnummer Drehuntersatz PC-Rechnereinheit 1) Bremsspanner Lenkradfeststeller Messwertaufnehmer Messbox 1) PoE Switch Kombination 1) Kabelsatz 1) WLAN-Box ¹ ) WLAN-USB-Stick ¹ ) Bluetooth-USB-Stick ¹ ) 1) je nach Ausführung Tab. 3: Ersatz- und Verschleißteile

25 Instandhaltung FWA 46xx 25 de 6.4 Prüfung Messwertaufnehmer Die Prüfung der Messwertaufnehmer auf Genauigkeit erfolgt durch die Umschlagsmessung. Halter an den Rädern befestigen. Messtafeln in die Buchsen der Halter stecken und nach den Libellen ausrichten. Mit der Feststellschraube des Halters, die Messtafeln arretieren. Während der Umschlagsmessung muss der Lenkradfeststeller verwendet werden (siehe 4.16). Die Hebebühne muss sich in der unteren nivellierten Position befinden. Die Position der Halter und der Messtafeln am Fahrzeug während der gesamten Umschlagsmessung nicht verändern. Eine Veränderung von Messtafel, Rad oder Halter macht die Messung ungültig Messung 1 - Spur- und Sturzprüfung in Fahrtrichtung. 1. Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang wie unter beschrieben durchführen. 2. Im Programm <Wahlfreie Vermessung> auswählen.?? Bildschirmübersicht auswählen und Messprotokoll ausdrucken. 3. Programm beenden und PC runter fahren. 4. Achsmessgerät vom Netz trennen Messung 2 - Spur- und Sturzprüfung gegen die Fahrtrichtung Bei Messung "2" Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang entgegen der Fahrtrichtung ausführen. 1. Kabel von Messwertaufnehmern abstecken, linken Messwertaufnehmer mit rechtem austauschen und wieder anschließen. 2. Achsmessgerät ans Netz anschließen. 3. PC wieder hochfahren.?? Warten bis Software gestartet ist. 4. Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang wie unter beschrieben durchführen. Aber Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang entgegen der Fahrtrichtung ausführen. 5. Im Programm?? Bildschirmübersicht auswählen und Messprotokoll ausdrucken Messwerte in Tabelle eintragen 1. Die Messwerte der "Messung 1" nach Tabelle eintragen. 2. Die Messwerte der "Messung 2" nach Tabelle eintragen Prüfung beenden Messwertaufnehmer zurücktauschen. Position Messwertaufnehmer muss mit dem Piktogramm links/ rechts übereinstimmen. 1. Programm beenden und PC runter fahren. 2. Achsmessgerät vom Netz trennen. 3. Kabel von Messwertaufnehmern abstecken, linken Messwertaufnehmer mit rechtem austauschen und wieder anschließen. 4. Achsmessgerät ans Netz anschließen. 5. PC wieder hochfahren.?? Warten bis Software gestartet ist.

26 de 26 FWA 46xx Instandhaltung Beispiel Messblatt zur Prüfung der Messwertaufnehmer Firma: Mustermann Materialnummer Messwertaufnehmer : xxx xxx Fertigungsdatum (FD): 2013 Messung durchgeführt durch am: Messung 1 Spalte 1 Messung 2 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 Zeile in Fahrtrichtung Vorzeichen Messwert gegen Fahrtrichtung Vorzeichen Messwert Vorzeichen Differenz- Betrag Spur Spur 1 2 Gesamtspur vorne Gesamtspur hinten 3' + 30' Gesamtspur hinten Gesamtspur vorne + 5' + 2' 27' + 3' +1' Sturz Sturz 3 Sturz vorne links 41' Sturz hinten rechts 40' 1' 4 5 Sturz vorne rechts Sturz hinten links 36' 1 25' Sturz hinten links Sturz vorne rechts 33' 3' 1 27' + 2' Sturz hinten rechts 1 44' Sturz vorne links 1 45' + 1' Messblatt zur Prüfung der Messwertaufnehmer auf Messgenauigkeit durch den Kunden (Umschlagmessung) Firma: Materialnummer Messwertaufnehmer: Messung durchgeführt durch : Fertigungsdatum (FD): am: Messung 1 Spalte 1 Messung 2 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 Zeile in Fahrtrichtung Vorzeichen Messwert gegen Fahrtrichtung Vorzeichen Messwert Vorzeichen Differenz- Betrag Spur Spur 1 Gesamt-spur vorne Gesamtspur hinten 2 Gesamt-spur hinten Gesamtspur vorne Sturz Sturz 3 Sturz vorne links Sturz hinten rechts 4 Sturz vorne rechts Sturz hinten links 5 Sturz hinten links Sturz vorne rechts 6 Sturz hinten rechts Sturz vorne links

27 Instandhaltung FWA 46xx 27 de Auswertung des Messblattes zur Prüfung der Messwertaufnehmer Spalte Zeile Tätigkeit 1 und 2 1 und 2 3 bis 6 zu vergleichen sind: 1 mit mit 6 4 mit Bei unterschiedlichen Vorzeichen den kleineren Messwert vom Großen abziehen und Betrag in Spalte 3 eintragen. Vorzeichen vom größeren Wert in Spalte 3 eintragen. Bei gleichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag mit Vorzeichen in Spalte 3 eintragen. Bei gleichen Vorzeichen kleinen vom großen Messwert abziehen und Betrag in Spalte 3 eintragen. Ist der größere Messwert in Spalte 1, wird das Vorzeichen übernommen, ist der größere Messwert in Spalte 2, so ändert sich das Vorzeichen. Bei unterschiedlichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag in Spalte 3 eintragen. Vorzeichen aus Spalte 1 in Spalte 3 eintragen. Bei unterschiedlichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag in Spalte 4 eintragen. Bei gleichen Vorzeichen den kleineren Messwert vom Großen abziehen und den Betrag in Spalte 4 eintragen. Bei unterschiedlichen Vorzeichen den kleineren Messwert vom Großen abziehen und den Betrag in Spalte 4 eintragen. Bei gleichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag in Spalte 4 eintragen. Die Beträge in Spalte 4 dürfen nicht größer als 3' sein. Sind Sie größer, so wurden Messfehler gemacht, z. B. Veränderung am Fahrzeug oder Halter. Die Messung muss erneut durchgeführt werden. Die Messwerte der Spalte 3 dürfen nicht größer als 6' sein. Sind die Abweichungen größer, muss FWA 46xx nachjustiert werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst. 6.5 Hinweis bei Störungen Fehler- oder Hinweismeldungen Beschreibung / Meldung Mögliche Ursache Behebung / Maßnahmen "Keine Referenzwerte". Keine Sichtverbindung zwischen den Referenzkameras. Achten Sie auf freie Sicht zwischen den Referenzkameras. "Messstrecke unterbrochen". Keine Sichtverbindung zwischen Kamera und Messtafel. Sichtverbindung herstellen. PC herunterfahren, FWA 46xx für 10 Sekunden vom Netz trennen, PC wieder hochfahren. "Keine Referenzwerte oder Referenzwerte nicht stabil." "Netzwerkfehler". "Datenübertragung zu Messwertaufnehmer gestört" erscheint kurzzeitig auf dem Bildschirm. "Messbox nicht erreichbar" erscheint kurzzeitig auf dem Bildschirm. "Messbox nicht erreichbar" erscheint dauernd auf dem Bildschirm. "Messwertaufnehmer falsch zugeordnet" Falsche Zuordnung der Messwertaufnehmer "Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang fehlgeschlagen (Rollweg zu kurz)". Keine Sichtverbindung zwischen den Referenzkameras oder keine stabilen Referenzwerte, verursacht z.b. durch Vibrationen. Keine Verbindung vom PoE-Switch zum PC. Keine Verbindung vom PoE-Switch zum Messwertaufnehmer. Es werden neue Verbindungswege für die Datenübertragung zu den Messwertaufnehmern gesucht. Die Verbindung zum Kommunikationsprozessor wird neu aufgebaut. Keine Verbindung zwischen Rechner und Kommunikationsprozessor. Programmabsturz. Kommunikationsprozessor defekt. Die Bewegung des Fahrzeugs war zu kurz Achten Sie auf freie Sicht zwischen den Referenzkameras. Achten Sie darauf, dass die Messwertaufnehmer, bzw. die Hebebühne sich nicht bewegen oder vibrieren. Stellen sie evtl. den Motor des Kfz ab, um Vibrationen an der Bühne, bzw. den Messwertaufnehmern zu vermeiden. Kabelverbindung überprüfen. Achsmessgerät neu starten. Fehlermeldung ignorieren. Fehlermeldung ignorieren. Verkabelung von Rechner zu Kommunikationsprozessor prüfen. PC herunterfahren, FWA 46xx für 10 Sekunden vom Netz trennen, PC wieder hochfahren. Kundendienst verständigen. Aligner beenden, unter Easy 3D Server<Konfiguration der Messwertaufnehmer > auswählen und Zuordnung durchführen. Wiederholen Sie die Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang. Auf einen Rollweg von mindestens 60 achten!

28 de 28 FWA 46xx Instandhaltung Beschreibung / Meldung Mögliche Ursache Behebung / Maßnahmen "Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang fehlgeschlagen (Fahrzeug zu schnell bewegt)". "Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang fehlgeschlagen (Fahrzeug zu langsam bewegt)". "Messtafeln auf mittigen Sitz überprüfen! Auf ebene Fahrbahn achten!" "An der Messtafel Vo/ Hi - Li/Re wurden nicht genügend Marken erkannt." "Die Ausrichtung einiger Messtafeln ist nicht korrekt!" "Gerät nicht korrekt eingerichtet oder außer Toleranz!" "Die kleinen Messtafeln sind ungeeignet. Große Messtafeln verwenden." "Die großen Messtafeln sind ungeeignet. Kleine Messtafeln verwenden." Das Fahrzeug wurde zu schnell bewegt, die Anzahl der Bilder ist zu gering. Wiederholen Sie die Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang. Fahrzeug dabei langsamer bewegen. Das Fahrzeug wurde zu langsam bewegt. Wiederholen Sie die Felgenschlagkompensation/Einmessvorgang. Fahrzeug schneller bewegen. Einer oder mehrere Messtafeln sind nicht mittig zum Rad angebracht und / oder die Fahrbahn ist uneben. Einer oder mehrere Halter sind nicht mittig zum Rad angebracht. Messtafel nicht im Sichtbereich der Kameras. Marken / Messtafeln und oder Kameras verschmutzt. Starke Sonneneinstrahlung auf die Messwertaufnehmer bzw. Messtafeln. Messtafeln nicht nach Libelle ausgerichtet. Messwertaufnehmer sind nicht senkrecht zum Messplatz, beziehungsweise zur Fahrtrichtung Kfz/Nfz ausgerichtet. Bei einer oder mehreren Messungen wurden Ungenauigkeiten festgestellt. Der Abstand der Hinterachse zur Mitte des Messwertaufnehmers ist zu groß für die kleinen Messtafeln. Der Abstand der Hinterachse zur Mitte des Messwertaufnehmers ist zu klein für die großen Messtafeln. Messtafeln mittig zum Drehzentrum des Rads anordnen. Auf ebenen Rollweg achten. Halter mittig zum Rad anbringen. Achten Sie auf freie Sichtverbindung zwischen Messwertaufnehmer und Messtafeln. Reinigen Sie die Messtafeln und oder die Kameras. Z.B. mit Stellwänden die Sonneneinstrahlung verhindern. Messtafeln nach Libelle ausrichten. Beleuchtungsanpassung wiederholen. Messwertaufnehmer ausrichten: siehe Dokument Erstinbetriebnahme Überprüfen der Messgenauigkeit mit Hilfe der Umschlagsmessung. Überprüfen Sie die Hinweise zur Positionierung der Messwertaufnehmer zum Fahrzeug (siehe 4.4). Referenzsystem prüfen ( siehe ). Service kontaktieren. Auf der Hinterachse große Messtafeln für Nfz verwenden. Auf der Hinterachse kleine Messtafeln (Standard) verwenden. Tab. 4: Fehler und Hinweismeldungen

29 Instandhaltung FWA 46xx 29 de Fehler im Funktionsablauf Beschreibung Mögliche Ursache Behebung Windows startet nicht mehr wegen fehlender Registrierung FWA 46xx läuft nur im Demo- Betrieb. Kein Bild und die Kontrolllampen im Rechner und Monitor leuchten nicht. Kein Bild und die Kontrolllampe im Rechner leuchtet Schlechte Bildqualität Fernbedienung funktioniert nicht Kein bzw. schlechter Ausdruck des Protokolls Ein beliebiger oder mehrere Spur- oder Sturzanzeigen zeigen unrealistische Werte an. Nach Installation von Windows wurde die Windows-Version nicht registriert. Dongle ist nicht gesteckt. Fehlende Lizenz. Lizenz-Server ist nicht aktiviert. Spannungsversorgung fehlt. Geräteschalter ausgeschaltet. Anschlusskabel defekt. Monitor ausgeschaltet. Helligkeit und Kontrast verstellt. Kabelverbindung defekt. Monitor defekt. Monitoreinstellung fehlerhaft. Monitor oder Grafikkarte defekt. keine Sichtverbindung zum Gerät. Batterie der Fernbedienung leer. Programm "RemoteControlEx" ist nicht gestartet. Programm "RemoteControlEx" falsch konfiguriert. Drucker ausgeschaltet. Druckerpapier verbraucht. Tintenpatrone verbraucht. Druckerpapier falsch eingelegt. Verkabelung von Drucker zu Rechner fehlerhaft. Drucker falsch eingestellt. Drucker mit Schnittstelle defekt. Unebener Rollweg. Magnethalter sitzt nicht fest genug am Rad. Beim nach hinten rollen des Messwertaufnehmer evtl. falsch zugeordnet. Links mit rechts ver- Fahrzeugs kommt kein Hinweis tauscht. Tab. 5: Fehler im Funktionsablauf Windows-Version über Internet oder Telefon registrieren. Dongle einstecken. Lizenzierung durchführen. Lizenz-Server aktivieren. Netzsteckdose, Netzsicherung und Netzsteckverbindung (Ladestation) überprüfen. Geräteschalter im Gerätewagen einschalten. Anschlusskabel erneuern. Monitor einschalten (Schalter am Bildschirm). Helligkeit und Kontrast einstellen. Steckverbindung von Monitor zu Rechner überprüfen und ggf. Kabel erneuern. Kundendienst verständigen. Helligkeit, Kontrast, Bildhöhe und Bildlage einstellen. Kundendienst verständigen. Fernbedienung anders positionieren (Sichtverbindung zum Gerät). Neue Batterie einsetzen. Programm starten. Konfiguration laut Online-Hilfe vornehmen. Drucker einschalten. Neues Druckerpapier einlegen. Tintenpatrone erneuern. Papierführung überprüfen. Verkabelung und Steckverbindung zum Drucker prüfen. Drucker gemäß Handbuch installieren. Kundendienst verständigen. Rollweg prüfen auf Ebenheit. Magnethalter überprüfen. Aligner beenden, unter <Easy3D- Server><Konfiguration der Messwertaufnehmer > auswählen und Zuordnung durchführen. i i Weitere Fehlermeldungen werden in der Online-Hilfe durch Drücken des "Hilfe-Buttons" oder der Taste F5 erklärt.

en Original instructions Wheel Alignment System

en Original instructions Wheel Alignment System FWA 43xx / 44xx de Originalbetriebsanleitung Achsmessgerät en Original instructions Wheel Alignment System fr Notice originale Système de contrôle de géométrie es Instrucciones de uso originales it Istruzioni

Bardziej szczegółowo

en Original instructions Wheel Alignment System it Istruzioni originali Sistema di controllo assetto pt Manual original Sistema de Medição de Chassis

en Original instructions Wheel Alignment System it Istruzioni originali Sistema di controllo assetto pt Manual original Sistema de Medição de Chassis FWA 43xx / FWA 44xx de Originalbetriebsanleitung Achsmessgerät en Original instructions Wheel Alignment System fr Notice originale Système de contrôle de géométrie es Manual original de Medicióndel Mecanismo

Bardziej szczegółowo

WSKAZANIA BEZPIECZEŃSTWA

WSKAZANIA BEZPIECZEŃSTWA WSKAZANIA BEZPIECZEŃSTWA - Niniejszy sprzęt może być użytkowany przez dzieci w wieku co najmniej 8 lat i przez osoby o obniżonych możliwościach fizycznych, umysłowych i osoby o braku doświadczenia i znajomości

Bardziej szczegółowo

A500Flash. Skrócona instrukcja instalacji... 2 Quick Guide... 5 A500Flash Kurzanleitung... 8

A500Flash. Skrócona instrukcja instalacji... 2 Quick Guide... 5 A500Flash Kurzanleitung... 8 A500Flash Skrócona instrukcja instalacji... 2 Quick Guide... 5 A500Flash Kurzanleitung... 8 1 Skrócona instrukcja instalacji Proces podłączenia adaptera dokonujemy zawsze przy wyłączonym zasilaniu Amigi.

Bardziej szczegółowo

Kostenloses Internet in Posen und Umgebung

Kostenloses Internet in Posen und Umgebung Kostenloses Internet in Posen und Umgebung Posen bietet seinen Bewohnern und allen Touristen kostenlose WLAN-Hotspots. Für Gäste, die geschäftlich in der Stadt sind, ist es ein wesentliches Kommunikationsmittel,

Bardziej szczegółowo

Cena franco szt. Dźwig/netto / 1.000szt. (obszar zastosowania: domki jednorodzinne, bliźniaki, domki szeregowe, wielorodzinne) 0,70 kg/dm³ 8

Cena franco szt. Dźwig/netto / 1.000szt. (obszar zastosowania: domki jednorodzinne, bliźniaki, domki szeregowe, wielorodzinne) 0,70 kg/dm³ 8 Unsere Homepage www.juwoe.de Kein Medium ist so aktuell wie das Internet In dieser Preisliste finden Sie alle unsere neuen und bekannten Produkte. Aber was ist mit Ziegeln, die erst nach dem Druck entwickelt

Bardziej szczegółowo

Centrala Bank PKO BP o/ Choszczno Sąd Rejonowy Szczecin

Centrala Bank PKO BP o/ Choszczno Sąd Rejonowy Szczecin Es ist uns ein Vergnügen, Ihnen das von uns mitentwickelte Montagesystem für PV Module vorstellen zu dürfen. Wir empfehlen vor Beginn der Montage eine kurze Unterweisung bzw. Schulung bei unseren Fachleuten

Bardziej szczegółowo

Einbau von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676

Einbau von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 Einbau von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 Gesetzlich ist der Eigentümer für die Installation von Rauchwarnmeldern verantwortlich. Objekt: Einfamilienhaus mit insgesamt 3 Etagen. Objektanschrift: Beispielweg

Bardziej szczegółowo

ANLEITUNG FÜR DIE MONTAGE, BEDIENUNG UND WARTUNG DER ZUGKUGELKUPPLUNGEN TYP ZSK UND BC

ANLEITUNG FÜR DIE MONTAGE, BEDIENUNG UND WARTUNG DER ZUGKUGELKUPPLUNGEN TYP ZSK UND BC ANLEITUNG FÜR DIE MONTAGE, BEDIENUNG UND WARTUNG DER ZUGKUGELKUPPLUNGEN TYP ZSK UND BC 1. EINLEITENDE INFORMATION Die Zugkugelkupplungen sind gemäß der Richtlinie 94/20/EG des Europäischen Parlaments und

Bardziej szczegółowo

Steuerberaterin Ria Franke

Steuerberaterin Ria Franke Polnische Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Polen Polscy pracownicy z miejscem zamieszkania w Polsce Steuerberaterin Ria Franke Verdienst > 450 / Monat Wynagrodzenie > 450 /miesięcznie Entscheidung über die

Bardziej szczegółowo

Digitalizacja szlaku konnego w Borach Dolnośląskich i jego promocja. Digitalisierung Reitwege in Bory Dolnośląskie und deren Werbung

Digitalizacja szlaku konnego w Borach Dolnośląskich i jego promocja. Digitalisierung Reitwege in Bory Dolnośląskie und deren Werbung Digitalizacja szlaku konnego w Borach Dolnośląskich i jego promocja Digitalisierung Reitwege in Bory Dolnośląskie und deren Werbung Konferencja organizowana w ramach projektu Digitalizacja szlaku konnego

Bardziej szczegółowo

Z L E C E N I E Nazwa firmy (spółki)..

Z L E C E N I E Nazwa firmy (spółki).. Rejestracja podatkowa w Niemczech spółki kapitałowej z siedzibą w Polsce Rejestracja podatkowa w Niemczech jest obowiązkowa, jeżeli firma z siedzibą w Polsce ma wykonywać w Niemczech usługi, od których

Bardziej szczegółowo

OBS UGI KLAWIATURY GALILEO

OBS UGI KLAWIATURY GALILEO OBS UGI KLAWIATURY GALILEO KCINSTRUKCJA 600 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE GALILEO TESTATUR Wprowadzenie / Opis w³aœciwoœci Gratulujemy zakupu KLAWIATURY GALILEO. Niniejszy podrêcznik u ytkownika zawiera wszystkie

Bardziej szczegółowo

en Operating instructions Pkw-Prüfstraße mit PC Istruzioni d uso Pkw-Prüfstraße mit PC pt Instruções de funcionamento Pkw-Prüfstraße mit PC

en Operating instructions Pkw-Prüfstraße mit PC Istruzioni d uso Pkw-Prüfstraße mit PC pt Instruções de funcionamento Pkw-Prüfstraße mit PC BSA / SDL 4xxx de Betriebsanleitung Pkw-Prüfstraße mit PC en Operating instructions Pkw-Prüfstraße mit PC fr Consignes d utilisation Pkw-Prüfstraße mit PC es Instrucciones de Funcionamiento Pkw-Prüfstraße

Bardziej szczegółowo

PARLAMENT EUROPEJSKI

PARLAMENT EUROPEJSKI PARLAMENT EUROPEJSKI 2004 ««««««««««««2009 Komisja Ochrony Środowiska Naturalnego, Zdrowia Publicznego i Bezpieczeństwa Żywności 6.4.2005 WERSJA TYMCZASOWA 2004/0225(COD) ***I PROJEKT SPRAWOZDANIA w sprawie

Bardziej szczegółowo

PRZYKŁADOWY ARKUSZ CZĘŚCI USTNEJ EGZAMINU MATURALNEGO 2013 JĘZYK NIEMIECKI

PRZYKŁADOWY ARKUSZ CZĘŚCI USTNEJ EGZAMINU MATURALNEGO 2013 JĘZYK NIEMIECKI PRZYKŁADOWY ARKUSZ CZĘŚCI USTNEJ EGZAMINU MATURALNEGO 201 JĘZYK NIEMIECKI KWIECIEŃ 201 ZESTAW ISN_0 1 minuty (Wersja dla zdającego) W czasie pobytu za granicą mieszkasz u znajomych. Z nimi odwiedziłeś/-łaś

Bardziej szczegółowo

JĘZYK NIEMIECKI DLA ABSOLWENTÓW KLAS DWUJĘZYCZNYCH

JĘZYK NIEMIECKI DLA ABSOLWENTÓW KLAS DWUJĘZYCZNYCH Egzamin maturalny maj 2009 JĘZYK NIEMIECKI DLA ABSOLWENTÓW KLAS DWUJĘZYCZNYCH KLUCZ PUNKTOWANIA ZADAŃ CZĘŚĆ I HÖRVERSTEHEN ZADANIA ZAMKNIĘTE Zadanie 1. Poprawna odpowiedź (1 pkt) A. X B. X C. D. X E. X

Bardziej szczegółowo

Fig.1. * Fig.2. Fig.3. Fig.5. Fig.7. Fig.8 FIG. 3/4 FIG. 1 FIG. 2 2,9 X 6,5. a Fig.6 3,9 X 13 *

Fig.1. * Fig.2. Fig.3. Fig.5. Fig.7. Fig.8 FIG. 3/4 FIG. 1 FIG. 2 2,9 X 6,5. a Fig.6 3,9 X 13 * Istruzioni ed avvertenze per l installazione e l uso Instructions and warnings for installation and use Instructions et avertissements pour l installation et l usage Instrucciones y advertencias para su

Bardziej szczegółowo

User manual 3800/3880 250ml

User manual 3800/3880 250ml User manual 3800/3880 250ml How to install the original chip into the refillable cartridge for the Epson Stylus Pro 3800/3880 and refill the cartridge. What you need: 1. Refillable cartridge 2. Syringe

Bardziej szczegółowo

Zehnder ComfoCool. Karta katalogowa - informacje techniczne. Ogrzewanie Chłodzenie Świeże powietrze Czyste powietrze

Zehnder ComfoCool. Karta katalogowa - informacje techniczne. Ogrzewanie Chłodzenie Świeże powietrze Czyste powietrze ComfoCool Karta katalogowa - informacje techniczne Ogrzewanie Chłodzenie Świeże powietrze Czyste powietrze Opis Jednostka chłodząca ComfoCool zaprojektowana w celu zapewnienia schładzania oraz osuszania

Bardziej szczegółowo

Odc. 3. Oddział ratunkowy po wypadku w pracy

Odc. 3. Oddział ratunkowy po wypadku w pracy Odc. 3. Oddział ratunkowy po wypadku w pracy Lista dialogowa: Ała! Jeszcze trochę... Wiem że boli... Już jesteśmy. Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen? Mein Kollege hatte einen Unfall auf der Baustelle,

Bardziej szczegółowo

Bardzo formalny, odbiorca posiada specjalny tytuł, który jest używany zamiast nazwiska

Bardzo formalny, odbiorca posiada specjalny tytuł, który jest używany zamiast nazwiska - Wstęp polski Szanowny Panie Prezydencie, niemiecki Sehr geehrter Herr Präsident, Bardzo formalny, odbiorca posiada specjalny tytuł, który jest używany zamiast nazwiska Szanowny Panie, Sehr geehrter Herr,

Bardziej szczegółowo

ŚRODKI OCHRONY INDYWIDUALNEJ BHP CRL

ŚRODKI OCHRONY INDYWIDUALNEJ BHP CRL ŚRODKI OCHRONY INDYWIDUALNEJ BHP CRL SPIS: Rękawiczki lateksowe białe 7262 SM strona 2 Rękawiczki lateksowe czarne 2005SM strona 3 Rękawiczki nitrylowe niebieskie 7005NG - strona 4 Rękawiczki nitrylowe

Bardziej szczegółowo

Szkoła płynnego mówienia B1/B2 edycja I

Szkoła płynnego mówienia B1/B2 edycja I 10 czerwca 2019 Dzisiaj nauczysz się, jak wyrazić swoje zdanie i jak przy nim obstawać. Jako przykład i zadania domowe posłużą nam przykładowe testy z egzaminów Goethe-Institut, Telc oraz ÖSD B1 i B2.

Bardziej szczegółowo

Przyimki. Präpositionen

Przyimki. Präpositionen Przyimki Präpositionen Przyimki to słowa współpracujące z rzeczownikiem lub z zaimkiem: pod stołem do szkoły w pokoju dla ciebie z rodzicami od babci Tak samo funkcjonują przyimki w języku niemieckim.

Bardziej szczegółowo

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO ARKUSZ ZAWIERA INFORMACJE PRAWNIE CHRONIONE DO MOMENTU ROZPOCZĘCIA EGZAMINU! Miejsce na naklejkę dysleksja MJN-R1_1P-092 EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO MAJ ROK 2009 POZIOM ROZSZERZONY CZĘŚĆ I

Bardziej szczegółowo

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO ARKUSZ ZAWIERA INFORMACJE PRAWNIE CHRONIONE DO MOMENTU ROZPOCZĘCIA EGZAMINU! Miejsce na naklejkę dysleksja MJN-R1_1P-082 EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO MAJ ROK 2008 POZIOM ROZSZERZONY CZĘŚĆ I

Bardziej szczegółowo

- %& #! &.& & ( # + % '/

- %& #! &.& & ( # + % '/ !"#$#%&!'%()!'' () ''()## * " +'()!"#!# # +'()!!$ $#%#&%'#!#%&,-.' $#%!#%!/0" '%&(%&#!&%%& )&!%*+!, 12 1%#2 3*#(4)%#2 3,-.%()2 3(/0)2 3$$$#( )2!$$456178*,*.1656,99+:*199+; 513

Bardziej szczegółowo

www.mniejszosci.narodowe.mac.gov.pl www.jezyki-mniejszosci.pl

www.mniejszosci.narodowe.mac.gov.pl www.jezyki-mniejszosci.pl www.mniejszosci.narodowe.mac.gov.pl www.jezyki-mniejszosci.pl Polski system oświaty umożliwia uczniom należącym do mniejszości narodowych i etnicznych podtrzymywanie poczucia tożsamości narodowej, etnicznej,

Bardziej szczegółowo

PRZYKŁADOWY ARKUSZ CZĘŚCI USTNEJ EGZAMINU MATURALNEGO 2013 JĘZYK NIEMIECKI

PRZYKŁADOWY ARKUSZ CZĘŚCI USTNEJ EGZAMINU MATURALNEGO 2013 JĘZYK NIEMIECKI PRZYKŁADOWY ARKUSZ CZĘŚCI USTNEJ EGZAMINU MATURALNEGO 201 JĘZYK NIEMIECKI KWIECIEŃ 201 ZESTAW ISN_0 1 minuty (Wersja dla zdającego) Wybierasz się ze znajomymi na pieszą wycieczkę po okolicy. Porozmawiaj

Bardziej szczegółowo

OBS UGI KLAWIATURY NAUTILUS

OBS UGI KLAWIATURY NAUTILUS OBS UGI KLAWIATURY NAUTILUS KCINSTRUKCJA 022 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE NAUTILUS TESTATUR Wprowadzenie / Opis w³aœciwoœci Gratulujemy zakupu KLAWIATURY NAUTILUS. Niniejszy podrêcznik u ytkownika zawiera

Bardziej szczegółowo

MATERIAŁ DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

MATERIAŁ DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO dysleksja MATERIAŁ DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Arkusz III POZIOM ROZSZERZONY Czas pracy 110 minut ARKUSZ III GRUDZIEŃ ROK 2005 Instrukcja dla ucznia 1. Sprawdź, czy arkusz zawiera 8 ponumerowanych

Bardziej szczegółowo

INSTRUKCJA OBSŁUGI ZESTAWU RADIOWEGO GALILEO / NAUTILUS 03A C110 C130R BETRIEBSANLEITUNG RADIOSATZ-FUNK GALILEO / NAUTILUS

INSTRUKCJA OBSŁUGI ZESTAWU RADIOWEGO GALILEO / NAUTILUS 03A C110 C130R BETRIEBSANLEITUNG RADIOSATZ-FUNK GALILEO / NAUTILUS INSTRUKCJA OBSŁUGI ZESTAWU RADIOWEGO GALILEO / NAUTILUS 03A C110 C130R BETRIEBSANLEITUNG RADIOSATZ-FUNK GALILEO / NAUTILUS Wprowadzenie / Opis właściwości Gratulujemy zakupu ZESTAWU RADIOWEGO BEZPRZEWODOWEGO

Bardziej szczegółowo

Vertrag Nr. / Umowa nr:

Vertrag Nr. / Umowa nr: 1 Ort und Datum Vertrag Nr. / Umowa nr: zwischen: Suwałki Miejscowość i data / pomiędzy: der Jobagentur / agencją zatrudnienia: Lingua Germanica ul. Noniewicza 10/444 16 400 Suwałki Polska Nr. der Genehmigung

Bardziej szczegółowo

Anfrage. 95 Jahre 95 lat

Anfrage. 95 Jahre 95 lat Anfrage KONTAKT: Telefon +49 561 40090160 Fax 032223735277 email anfrage@24.pflegeteam.net Skype pflegeteam.net Internet www.24.pflegeteam.net Adres pocztowy: Wallensteinstr. 3 Doradztwo: Tylko po wcześniejszym

Bardziej szczegółowo

Zamość Rotunde im Museum des Martyriums

Zamość Rotunde im Museum des Martyriums Zamość Rotunde im Museum des Martyriums Geschichte Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer deutscher Verbrechen im ehemaligen Artilleriegefechtsstand der Festung Zamość, an der ul. Męczenników [Straße

Bardziej szczegółowo

dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kann ich in [Land] gebührenfrei Geld abheben? Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Welche

Bardziej szczegółowo

Platforma Dostawców VW

Platforma Dostawców VW PROCES REJESTRACJI Proces rejestracji Dostawcy na światowej platformie dostawców Koncernu VW składa się z trzech etapów: informacja własna od dostawcy (SSR) akceptacja umowy ramowej B2B wypełnienie bazy

Bardziej szczegółowo

Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit

Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit Wspólny Sekretariat Programu Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020/ Gemeinsames

Bardziej szczegółowo

Sound Bar. Bedienungsanleitung. Instrukcja obsługi. Istruzioni per l uso

Sound Bar. Bedienungsanleitung. Instrukcja obsługi. Istruzioni per l uso Die Software dieses Systems könnte künftig aktualisiert werden. Für weitere Details zu allen erhältlichen Aktualisierungen besuchen Sie bitte die folgende URL. www.sony.eu/support Oprogramowanie tego systemu

Bardziej szczegółowo

Instrukcja Montażu. Zawór pilotowy. Zawór przełączający 3-drogowy. Zawór odcinający. Wkład filtrujący. Zawór iglicowy EB-FD300=A

Instrukcja Montażu. Zawór pilotowy. Zawór przełączający 3-drogowy. Zawór odcinający. Wkład filtrujący. Zawór iglicowy EB-FD300=A FD 300 Einbau-Anleitung Installation Instructions Instrukcja Montażu E1 Bauteile Components Części =Pilotventil Pilot valve Zawór pilotowy =3-Wege-Umschaltventil 3-Way manual selector Zawór przełączający

Bardziej szczegółowo

Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Jakie opłaty obowiązują za korzystanie z obcych

Bardziej szczegółowo

USER GUIDE. PLATINUM SERIES Sound Processor. German, Dutch, Polish, Turkish. By Advanced Bionics

USER GUIDE. PLATINUM SERIES Sound Processor. German, Dutch, Polish, Turkish. By Advanced Bionics USER GUIDE German, Dutch, Polish, Turkish PLATINUM SERIES Sound Processor By Advanced Bionics HERZLICH WILLKOMMEN! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Platinum Series Soundprozessor entschieden haben.

Bardziej szczegółowo

HR-800. Regał stojący Storage shelving Steckregal. 875 kg 175 kg INSTRUKCJA MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG

HR-800. Regał stojący Storage shelving Steckregal. 875 kg 175 kg INSTRUKCJA MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Regał stojący Storage shelving Steckregal INSTRUKCJA MANUAL BEIUNGSANLEITUNG HR-800 Maksymalne obciążenie przy równomiernym rozłożeniu Max load capacity uniformly distributed Maximale Belastbarkeit bei

Bardziej szczegółowo

Język akademicki Wstęp

Język akademicki Wstęp - Rozpoczęcie W mojej pracy zbadam/rozważę/będę oceniać/przeanalizuję... Ogólny wstęp do wypracowania/pracy Aby móc odpowiedzieć na to pytanie, musimy przyjrzeć się bliżej... Przybliżenie przedmiotu swoich

Bardziej szczegółowo

Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Czy mogę podjąć gotówkę w [nazwa kraju] bez dodatkowych opłat? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land

Bardziej szczegółowo

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Miejsce na naklejkę z kodem szkoły dysleksja MJN-R2A1P-062 EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO POZIOM ROZSZERZONY Czas pracy 110 minut ARKUSZ III MAJ ROK 2006 Instrukcja dla zdającego 1. Sprawdź, czy

Bardziej szczegółowo

Zgłoszenie Szkody Komunikacyjnej / Kfz-Schadenanzeige OC / Haftpflichtschaden AC / Kaskoschaden

Zgłoszenie Szkody Komunikacyjnej / Kfz-Schadenanzeige OC / Haftpflichtschaden AC / Kaskoschaden Zgłoszenie Szkody Komunikacyjnej / Kfz-Schadenanzeige OC / Haftpflichtschaden AC / Kaskoschaden Data zdarzenia / Unfalldatum... Godzina /Uhrzeit... Miejscowośd / Unfallort... Paostwo / Staat... Osoby ranne

Bardziej szczegółowo

Anfrage AGENCJA-KONTAKT: Telefon +49 561 40090160 Faks +49 32223735277 email anfrage@24.pflegeteam.net Skype pflegeteam.net Internet www.24.pflegeteam.net Adres pocztowy: Kassel, Niemcy Tłumaczenie Kobieta

Bardziej szczegółowo

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO część ustna

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO część ustna EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO część ustna 2012 Halina Wachowska Egzamin maturalny 2012 r. Część ustna 1 3 minuty Jesteś na wymianie młodzieżowej w Niemczech. Koleżankę / kolegę z Niemiec interesuje

Bardziej szczegółowo

vergessen. Frau *** wohnt in ihrem Zweifamilienhaus

vergessen. Frau *** wohnt in ihrem Zweifamilienhaus Anfrage AGENCJA-KONTAKT: Telefon +49 561 40090160 Faks +49 32223735277 email anfrage@24.pflegeteam.net Skype pflegeteam.net Internet www.24.pflegeteam.net Adres pocztowy: Kassel, Niemcy Tłumaczenie Kobieta

Bardziej szczegółowo

Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit

Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit Informacja i promocja w projekcie, realizacja zasady dostępności/ Kommunikationsmaßnahmen und Projektzugänglichkeit Wspólny Sekretariat Programu Współpracy INTERREG Polska Saksonia 2014-2020/ Gemeinsames

Bardziej szczegółowo

Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis FTCD 87B WÄSCHETROCKNER

Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis FTCD 87B WÄSCHETROCKNER Bedienungsanleitung D PL CZ Inhaltsverzeichnis D Deutsch, 1 SK 55 Polski, 19 HU Magyar, 73 37 Installierung, 2 Aufstellung Ihres Wäschetrockners Belüftung Wasserabfluss Stromanschluss Vor der Inbetriebsetzung

Bardziej szczegółowo

ID-Nr.: KH /06-V2

ID-Nr.: KH /06-V2 KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 D-44867 BOCHUM www.kompernass.com ID-Nr.: KH3229-09/06-V2 D Maßband mit Markierungslaser KH 3229 Bedienungsanleitung Miarka z laserem punktowym KH 3229 Instrukcja obsługi

Bardziej szczegółowo

PRÓBNY EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

PRÓBNY EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Miejsce na nalepkę z kodem szkoły PRÓBNY EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA ABSOLWENTÓW KLAS DWUJĘZYCZNYCH Arkusz I Czas pracy 90 minut Instrukcja dla zdającego 1. Proszę sprawdzić, czy arkusz

Bardziej szczegółowo

MICROPHONE POSITION Place the microphone between 2" (5cm) and 4" (10cm) apart from the mouth for clear sound.

MICROPHONE POSITION Place the microphone between 2 (5cm) and 4 (10cm) apart from the mouth for clear sound. Owner s manual EN 3 Owner s manual CHARACTERISTICS OF THE PRODUCTS 2.0 Channel with cordless MIC FM Receiver USB/SD Mp3 Player Easy operation remote control SPECIFICATION Feature Key feature Power supply

Bardziej szczegółowo

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von polnischen Einzelunternehmen / Formularz podatkowej rejestracji polskich przedsiębiorstw jednoosobowych

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von polnischen Einzelunternehmen / Formularz podatkowej rejestracji polskich przedsiębiorstw jednoosobowych Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von polnischen Einzelunternehmen / Formularz podatkowej rejestracji polskich przedsiębiorstw jednoosobowych Finanzamt Oranienburg Heinrich-Grüber-Platz 3 16515 Oranienburg

Bardziej szczegółowo

Pobranie makr firmy Rittal oraz wstawianie do projektu systemu EPLAN electric P8

Pobranie makr firmy Rittal oraz wstawianie do projektu systemu EPLAN electric P8 Pobranie makr firmy Rittal oraz wstawianie do projektu systemu EPLAN electric P8 Zgodność od wersji 1.8 Copyright 2007 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG. Die EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Bardziej szczegółowo

Sprawdź swoje kompetencje językowe

Sprawdź swoje kompetencje językowe Sprawdź swoje kompetencje językowe 1. Jaki to rok? Napisz cyframi. 2pkt achtzehnhundertzweiundneunzig zweitausendfünfzehn 2. Wybierz prawidłową odpowiedź. 5pkt Er (wohnt - schreibt - kommt) in Berlin.

Bardziej szczegółowo

Horka e.v. Zum Weinberg 6 D Horka

Horka e.v. Zum Weinberg 6 D Horka Zawody EURO-CUP Neisse/Nysa służą zacieśnianiu współpracy polsko-niemieckiej w środowisku jeździeckim w regionie przygranicznym Neisse/Nysa i są pomyślane jako forma zachęty do wzięcia udziału w konkursach

Bardziej szczegółowo

Federleitungstrommeln Bębny z napędem sprężynowym

Federleitungstrommeln Bębny z napędem sprężynowym n Bębny z napędem sprężynowym Leitungstrommeln n Bębny z napędem sprężynowym Leitungs- oder Schlauchtrommeln mit Federantrieb von transprotec werden zum Energie-, Daten-, oder Medientransfer zu ortsveränderlichen

Bardziej szczegółowo

MULTIMEDIA INTERFACE MOST AUDI MMI 2G 3G

MULTIMEDIA INTERFACE MOST AUDI MMI 2G 3G MULTIMEDIA INTERFACE MOST AUDI MMI 2G 3G MA-40AV SW-VER.: 2.2.4 08.04.2010 PL UWAGA!! Koniecznie przeczytaj!! 1. Adapter ten odczytuje i konwertuje dane z magistrali pojazdu. Nie gwarantujemy iż wysyłane

Bardziej szczegółowo

Zapytanie ofertowe. Anfrage. Volkswagen Motor Polska Sp. z o.o. w Polkowicach Volkswagen Motor Polska Sp. z o.o. in Polkowice

Zapytanie ofertowe. Anfrage. Volkswagen Motor Polska Sp. z o.o. w Polkowicach Volkswagen Motor Polska Sp. z o.o. in Polkowice Zapytanie ofertowe Anfrage Volkswagen Motor Polska Sp. z o.o. w Polkowicach Volkswagen Motor Polska Sp. z o.o. in Polkowice Nr zapytania Data Anfragenummer Datum VWMP2013000090 03.12.2013 Miejscowość Ort

Bardziej szczegółowo

Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu.

Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu. Układ graficzny CKE 2010 Centralna Komisja Egzaminacyjna Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu. KOD WPISUJE ZDAJĄCY PESEL Miejsce na naklejkę z kodem dysleksja EGZAMIN

Bardziej szczegółowo

Przykładowy egzamin maturalny z języka niemieckiego część ustna. Przykładowy egzamin maturalny z języka niemieckiego (wersja dla egzaminującego)

Przykładowy egzamin maturalny z języka niemieckiego część ustna. Przykładowy egzamin maturalny z języka niemieckiego (wersja dla egzaminującego) Rozmowa wstępna Przykładowy egzamin maturalny z języka niemieckiego (wersja dla egzaminującego) Rozmowa wstępna ¹ 2 minuty Guten Tag./Guten Morgen. Mein Name ist, und das ist meine Kollegin/mein Kollege.

Bardziej szczegółowo

USER GUIDE. HARMONY HiResolution Bionic Ear System. German, Dutch, Polish, Turkish. By Advanced Bionics

USER GUIDE. HARMONY HiResolution Bionic Ear System. German, Dutch, Polish, Turkish. By Advanced Bionics USER GUIDE German, Dutch, Polish, Turkish HARMONY HiResolution Bionic Ear System By Advanced Bionics HERZLICH WILLKOMMEN! Wir freuen uns, dass Sie sich für das Harmony HiResolution Bionic Ear System entschieden

Bardziej szczegółowo

km². 2,9 Mio. Einwohner / mieszkańców. 126 Mio. Euro EFRE / EFRR. Fördergebiet / Obszar wsparcia. Fördersatz / Wysokość wsparcia: <= 85%

km². 2,9 Mio. Einwohner / mieszkańców. 126 Mio. Euro EFRE / EFRR. Fördergebiet / Obszar wsparcia. Fördersatz / Wysokość wsparcia: <= 85% Fördergebiet / Obszar wsparcia 42.000 km² 2,9 Mio. Einwohner / mieszkańców 126 Mio. Euro EFRE / EFRR Fördersatz / Wysokość wsparcia:

Bardziej szczegółowo

Nowa formuła części ustnej egzaminu maturalnego z języka nowożytnego obowiązująca od roku szkolnego 2011/2012

Nowa formuła części ustnej egzaminu maturalnego z języka nowożytnego obowiązująca od roku szkolnego 2011/2012 Nowa formuła części ustnej egzaminu maturalnego z języka nowożytnego obowiązująca od roku szkolnego 2011/2012 W części ustnej egzaminu maturalnego nie określa się poziomu. Egzamin składa się z rozmowy

Bardziej szczegółowo

Proces rejestracji dostawców na światowej platformie dostawców Koncernu VW

Proces rejestracji dostawców na światowej platformie dostawców Koncernu VW Proces rejestracji dostawców na światowej platformie dostawców Koncernu VW PROCES REJESTRACJI Jednorazowy proces rejestracji dostawcy na światowej platformie dostawców Koncernu VW składa się z trzech kroków:

Bardziej szczegółowo

ZWROT PODATKU - NIEMCY

ZWROT PODATKU - NIEMCY ZWROT PODATKU - NIEMCY W CELU REALIZACJI ZWROTU PODATKU Z NIEMIEC NALEŻY SKOMPLETOWAĆ NASTEPUJĄCE DOKUMENTY: 1. LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG wszystkie LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG za dany rok podatkowy lub OSTATNI

Bardziej szczegółowo

bezpieczeństwo Kletterkombi»fr ank«in oldenburg / climbing combination»frank«in oldenburg

bezpieczeństwo Kletterkombi»fr ank«in oldenburg / climbing combination»frank«in oldenburg bezpieczeństwo Spielplatz: Helm ab! Kletterkombi»fr ank«in oldenburg / climbing combination»frank«in oldenburg Allgemeine Produktinformationen / General product information Alter Gewicht Montage Altersgruppe,

Bardziej szczegółowo

Stand Up. design by Mikomax Team

Stand Up. design by Mikomax Team design by Mikomax Team PL / EN / DE / Coraz więcej pracowników skarży się na dyskomfort fizyczny w pracy. Nawet najlepszy fotel biurowy nie rozwiąże tego problemu. Doraźne rozwiązania również nie jeśli

Bardziej szczegółowo

UZUPEŁNIA ZDAJĄCY miejsce na naklejkę

UZUPEŁNIA ZDAJĄCY miejsce na naklejkę Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu. Układ graficzny CKE 2013 KOD UZUPEŁNIA ZDAJĄCY PESEL miejsce na naklejkę EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Instrukcja

Bardziej szczegółowo

UZUPEŁNIA ZDAJĄCY miejsce na naklejkę

UZUPEŁNIA ZDAJĄCY miejsce na naklejkę Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu. Układ graficzny CKE 2013 KOD UZUPEŁNIA ZDAJĄCY PESEL miejsce na naklejkę EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Instrukcja

Bardziej szczegółowo

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO MAJ 2012 POZIOM ROZSZERZONY CZĘŚĆ I. Czas pracy: 120 minut. Liczba punktów do uzyskania: 23 WPISUJE ZDAJĄCY

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO MAJ 2012 POZIOM ROZSZERZONY CZĘŚĆ I. Czas pracy: 120 minut. Liczba punktów do uzyskania: 23 WPISUJE ZDAJĄCY Centralna Komisja Egzaminacyjna Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu. Układ graficzny CKE 2010 KOD WPISUJE ZDAJĄCY PESEL Miejsce na naklejkę z kodem dysleksja EGZAMIN

Bardziej szczegółowo

1. Noch ist nicht verloren, Solange wir. Das, was fremde Übermacht uns raubte, Werden wir mit dem Schwert wiedergewinnen. Marsch, marsch, Dąbrowski...

1. Noch ist nicht verloren, Solange wir. Das, was fremde Übermacht uns raubte, Werden wir mit dem Schwert wiedergewinnen. Marsch, marsch, Dąbrowski... TEXT DER POLNISCHER NATIONALHYMNE Z tekstu Hymnu Polski Mazurka Dąbrowskiego przetłumaczonego na język niemiecki usunięto wyrazy. Uzupełnijcie luki wyrazami z ramki. Policzcie ile wyrazów, którymi uzupełniliście

Bardziej szczegółowo

Zadanie 1 Zadanie 3. Zadanie 3. Rozdział 3. Przed obejrzeniem filmu: Schritt 1. Film ohne Ton. Schritt 2. Film mit Ton

Zadanie 1 Zadanie 3. Zadanie 3. Rozdział 3. Przed obejrzeniem filmu: Schritt 1. Film ohne Ton. Schritt 2. Film mit Ton .shock Fotolia Przed obejrzeniem filmu: Zadanie 1 Zadanie 3 Zadanie 1 Was stellt dieses Foto dar? Schreib deine Assoziationen auf. Napisz swoje skojarzenia z powyższym zdjęciem. Zadanie 2 Wie sieht die

Bardziej szczegółowo

Tłumaczenie pisma Stowarzyszenia Castillo Morales e.v. z dnia

Tłumaczenie pisma Stowarzyszenia Castillo Morales e.v. z dnia Tłumaczenie pisma Stowarzyszenia Castillo Morales e.v. z dnia 8.04.2019 Stowarzyszenie Castillo Morales e.v. Brehmestr. 13 13187 Berlin Ważna informacja dla kolegów / koleżanek w Polsce, zainteresowanych

Bardziej szczegółowo

Futuro. design by Przemysław Mac Stopa

Futuro. design by Przemysław Mac Stopa design by Przemysław Mac Stopa PL / EN / DE / Optymalizacja powierzchni biurowej i tym samym kosztów biura jest kluczowa. Wyzwaniem jest jednak połączenie tego wymagania z utrzymaniem wysokiego komfortu

Bardziej szczegółowo

Offenburg Olsztyn. Einführung / Wprowadzenie. Wspolpraca mlodziezy / Zusammenarbeit. Zespol Szkol Elektronicznych i Telekomunikacyjnych w Olsztynie

Offenburg Olsztyn. Einführung / Wprowadzenie. Wspolpraca mlodziezy / Zusammenarbeit. Zespol Szkol Elektronicznych i Telekomunikacyjnych w Olsztynie Einführung / Wprowadzenie Nasze cele: Poznanie naszych odmiennych kultur Poznanie ludzi z innych krajow Porownanie naszych miast Zabawa Einführung / Wprowadzenie Wir wollen: Kennenlernen einer anderen

Bardziej szczegółowo

DRABINA ALUMINIOWA PRZEGUBOWA BEDIENUNGSANLEITUNG MEHRZWECKLEITER INSTRUKCJA BEDIENUNGSANLEITUNG <1>

DRABINA ALUMINIOWA PRZEGUBOWA BEDIENUNGSANLEITUNG MEHRZWECKLEITER INSTRUKCJA BEDIENUNGSANLEITUNG <1> DRABINA ALUMINIOWA PRZEGUBOWA BEDIENUNGSANLEITUNG MEHRZWECKLEITER PL DE INSTRUKCJA BEDIENUNGSANLEITUNG PL WAŻNA INFORMACJA W celu zachowania bezpieczeństwa prosimy o dokładne zapoznanie się z treścią

Bardziej szczegółowo

CENTRALNE BIURO ŚLEDCZE KOMENDY GŁÓWNEJ POLICJI

CENTRALNE BIURO ŚLEDCZE KOMENDY GŁÓWNEJ POLICJI CENTRALNE BIURO ŚLEDCZE KOMENDY GŁÓWNEJ POLICJI Działania podejmowane przez CBŚ mają na celu zwalczanie przestępczości zorganizowanej o charakterze transgranicznym, kryminalnym, narkotykowym i ekonomicznym

Bardziej szczegółowo

KATALOG Industriemöbel und Werkstattausstattung

KATALOG Industriemöbel und Werkstattausstattung KATALOG 2012 Industriemöbel und Werkstattausstattung Im Angebot: Werkstattwagen Transportwagen Arbeitstische SCHRANKSPINDE Geldschränke Sitzbänke und vieles mehr. ALFAKO GmbH ist ein professioneller und

Bardziej szczegółowo

Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście und der Gemeinde Heringsdorf Transgraniczna promenada pomiędzy Świnoujściem i Gminą Heringsdorf

Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście und der Gemeinde Heringsdorf Transgraniczna promenada pomiędzy Świnoujściem i Gminą Heringsdorf 43 Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście und der Gemeinde Heringsdorf Transgraniczna promenada pomiędzy Świnoujściem i Gminą Heringsdorf Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście

Bardziej szczegółowo

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO MAJ 2013 POZIOM ROZSZERZONY CZĘŚĆ I. Czas pracy: 120 minut. Liczba punktów do uzyskania: 23 WPISUJE ZDAJĄCY

EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO MAJ 2013 POZIOM ROZSZERZONY CZĘŚĆ I. Czas pracy: 120 minut. Liczba punktów do uzyskania: 23 WPISUJE ZDAJĄCY Centralna Komisja Egzaminacyjna Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu. Układ graficzny CKE 2010 KOD WPISUJE ZDAJĄCY PESEL Miejsce na naklejkę z kodem dysleksja EGZAMIN

Bardziej szczegółowo

Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży (PNWM) das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)

Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży (PNWM) das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) zip zap Sprachanimationen Workshops Animacje językowe warsztaty 2015 Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży (PNWM) już od 2008 roku organizuje warsztaty z animacji językowej Zip-Zap W ubiegłych latach wzięło

Bardziej szczegółowo

HR-801. Regał stojący Storage shelving Steckregal. 875 kg 175 kg INSTRUKCJA MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG

HR-801. Regał stojący Storage shelving Steckregal. 875 kg 175 kg INSTRUKCJA MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Regał stojący Storage shelving Steckregal INSTRUKCJA MANUAL BEIUNGSANLEITUNG HR-801 Maksymalne obciążenie przy równomiernym rozłożeniu Max load capacity uniformly distributed Maximale Belastbarkeit bei

Bardziej szczegółowo

Blick über die Grenzen: Bestandsmanagement in polnischen Unternehmen

Blick über die Grenzen: Bestandsmanagement in polnischen Unternehmen Blick über die Grenzen: Bestandsmanagement in polnischen Unternehmen Dr. Ing. Aleksander Niemczyk, Mag. Tomasz Janiak Institut für Logistik und Lagerwirtschaft 2 Pressestimmen Die neuesten Zahlen des Statistischen

Bardziej szczegółowo

Anmeldung Familienzulagen für landwirtschaftliche Arbeitnehmende Wniosek o dodatek rodzinny dla osób zatrudnionych w sektorze rolnym

Anmeldung Familienzulagen für landwirtschaftliche Arbeitnehmende Wniosek o dodatek rodzinny dla osób zatrudnionych w sektorze rolnym Anmeldung Familienzulagen für landwirtschaftliche Arbeitnehmende Wniosek o dodatek rodzinny dla osób zatrudnionych w sektorze rolnym Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständig ausgefüllte, unterschriebene

Bardziej szczegółowo

UNIVERSAL MULTIMEDIA INTERFACE VW AUDI - MERCEDES PAL, NTSC DVD PLAYER, DVB-T TUNER

UNIVERSAL MULTIMEDIA INTERFACE VW AUDI - MERCEDES PAL, NTSC DVD PLAYER, DVB-T TUNER UNIVERSAL MULTIMEDIA INTERFACE VW AUDI - MERCEDES PAL, NTSC DVD PLAYER, DVB-T TUNER PL UWAGA!! Koniecznie przeczytaj!! 1. Przy podłączaniu adaptera wymagana jest minimalna znajomość podstaw elektroniki

Bardziej szczegółowo

Sound Bar HT-SF200/SF201. Bedienungsanleitung. Instrukcja obsługi. Istruzioni per l uso

Sound Bar HT-SF200/SF201. Bedienungsanleitung. Instrukcja obsługi. Istruzioni per l uso Sound Bar HT-SF200/SF201 Bedienungsanleitung DE Instrukcja obsługi PL Istruzioni per l uso IT WARNUNG Stellen Sie die Anlage nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbauschrank u. Ä. auf. Um

Bardziej szczegółowo

PRÓBNY EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

PRÓBNY EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO ARKUSZ ZAWIERA INFORMACJE PRAWNIE CHRONIONE DO MOMENTU ROZPOCZĘCIA EGZAMINU! Miejsce na naklejkę dysleksja MJN-R1_1P-091 PRÓBNY EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO STYCZEŃ ROK 2009 POZIOM ROZSZERZONY

Bardziej szczegółowo

REGELN. Horka e.v. Zum Weinberg 6 D Horka

REGELN. Horka e.v. Zum Weinberg 6 D Horka Regulamin polsko-niemieckiego Pucharu w skokach przez przeszkody EURO-CUP Neisse / Nysa 1. Organizatorami polsko-niemieckiego Pucharu EURO- CUP Neisse Nysa w skokach przez przeszkody są wspólnie: a) Starostwo

Bardziej szczegółowo

Herzliche Einladung an alle Schüler der 1.-7. Klasse Serdecznie zapraszamy wszystkich uczniów klas 1-7

Herzliche Einladung an alle Schüler der 1.-7. Klasse Serdecznie zapraszamy wszystkich uczniów klas 1-7 Herzliche Einladung an alle Schüler der 1.-7. Klasse Serdecznie zapraszamy wszystkich uczniów klas 1-7 Kinderwallfahrt 2015 Pielgrzymka dzieci 2015 Religiöse Kinderwoche (RKW) 2015 Wakacje z Bogiem (RKW)

Bardziej szczegółowo

Auf der Internet-Suche nach Pressglas in Polen... mit Allegro und/oder ebay

Auf der Internet-Suche nach Pressglas in Polen... mit Allegro und/oder ebay Abb. 2007-3/472 Allegro Polen... http://www.allegro.pl/26013_antyki_i_sztuka.html... Suche nach Glas: Antyki i Sztuka... Antyki... Szkło SG September 2007 Auf der Internet-Suche nach Pressglas in Polen...

Bardziej szczegółowo

DeVilbiss SleepCube Gerät für kontinuierliche positive Überdruckbeatmung (CPAP) DeVilbiss SleepCube hulpmiddel voor positieve luchtwegdruk

DeVilbiss SleepCube Gerät für kontinuierliche positive Überdruckbeatmung (CPAP) DeVilbiss SleepCube hulpmiddel voor positieve luchtwegdruk DV53 Standard Plus cpap series 0044 DE DeVilbiss SleepCube Gerät für kontinuierliche positive Überdruckbeatmung (CPAP) ACHTUNG Nach US-Bundesgesetzen darf dieses Gerät nur von einem Arzt bzw. auf Anordnung

Bardziej szczegółowo